Kleintier Ratgeber

Tierische Tipps für Ihr Kleintier

Der Online-Kleintierratgeber von DAS FUTTERHAUS

Kleintiere stellen uns oft vor große Herausforderungen. Trotz Ihrer niedlichen und liebenswerten Erscheinung werfen auch sie dem ein oder anderen Halter öfter mal Fragen auf. In unseren Tierischen Tipps über Kleintiere erhalten Sie nützliche Informationen rund um die Themen Ernährung, Haltung und Gesundheit für Mümmelmann, Meeri, Maus und Co. Tierische Beratung erhalten Sie auch in einem DAS FUTTERHAUS-Markt in Ihrer Nähe!

Übersicht aller Kleintierratgeber-Artikel - Seite 3

Kaninchen Erstausstattung
KleintiereKaninchen
Kaninchen Erstausstattung
Kaninchen sind sehr neugierig und aufgeschlossen und freuen sich über jede Menge Abwechslung in ihrem Zuhause. Damit das Kaninchenheim immer interessant bleibt, gibt es viele spezielle Einrichtungsgegenstände und Spielzeuge. 
Kaninchenhaus
KleintiereKaninchen
Kaninchenhaus
Ein sicheres Eigenheim, in dem sich auch mal träumen lässt, gehört zur Grundausstattung eines jeden Nagerheimes. Kaninchen sind Fluchttiere. Nähert sich ein natürlicher Feind rennen die Langohren zum nächsten Unterschlupf und bringen sich dort in Sicherheit. Auch im heimischen Domizil benötigen Kaninchen einen Unterschlupf, in den sie sich zurückziehen können, wenn sie sich bedroht fühlen. Geeignete Kaninchen-Verstecke können Tunnel, Häuschen und große Tonröhren sein.
Umzug ins Freigehege
KleintiereKaninchen
Umzug ins Freigehege
Mümmelmänner fühlen sich im großzügigen Außengehege unter Artgenossen einfach am Wohlsten. Erfahren Sie, wie der Umzug nach draußen gelingt, was Sie beim Kauf eines Außengeheges beachten sollten und was alles in ein gut ausgestattetes Freiluftheim gehört.
Hamstersnacks
KleintiereHamster
Hamstersnacks
Hochwertiges Körnerfutter und viel leckeres Frischfutter machen hungrige Hamster munter. Neben der täglichen Fütterung freuen sich die tierischen Leckermäuler auch mal über einen köstlichen Appetithappen. Kleine Leckerbissen erfreuen das Hamsterherz und motivieren auch träge Tiere zu Spiel und Bewegung.
Fellpflege bei Hamstern
KleintiereHamster
Fellpflege bei Hamstern
Auch wenn Hamster meist sehr zerzaust aus ihrem Schlafhäuschen kriechen, benötigen die kleinen Nagetiere im Normalfall keine menschliche Hilfe bei der Fellpflege. Hamster haben meist eher kurzes Fell und betreiben jeden Tag intensive Fellpflege. Da die kleinen Nager das sehr gut alleine können und die Berührung mit Kamm und Bürste den meisten Tieren Unbehagen bereitet, bedeutet ein Eingriff durch den Menschen meist nur unnötigen Stress.
Das Laufrad für Hamster
KleintiereHamster
Das Laufrad für Hamster
Laufräder werden oft kritisch beäugt. Erfüllt das tierische Sportgerät bestimmte Voraussetzungen, kann es jedoch eine tolle Ergänzung zur täglichen Hamsterbeschäftigung bieten.
Umzug in einen neuen Käfig - Einzugshilfe für Hamster
KleintiereHamster
Umzug in einen neuen Käfig - Einzugshilfe für Hamster
Der Einzug ins neue Heim ist für Hamster und Co. eine ungemein aufregende Sache. Ein paar einfache Regeln erleichtern kleinen pelzigen Freunden das Einleben.
Baupflege von Hamstern
KleintiereHamster
Baupflege von Hamstern
Hamster orientieren sich unter anderem an ihren Duftspuren, die sie in ihrem Gehege legen. Eine Reinigung im Hamsterbau sollte daher behutsam von statten gehen. Hamster orientieren sich größtenteils über ihren feinen Geruchssinn. Da bei einer Komplettreinigung alle Hamster-Duftspuren beseitigt werden, können sich die kleinen Nager danach nur noch schlecht orientieren. In großen Gehegen empfiehlt es sich daher mit wöchentlichen Teilreinigungen für Klarschiff zu sorgen. In Gehegen bis 0,5 m² lässt sich dies nicht wirklich bewerkstelligen. Hier muss die Einstreu in einem Zug komplett gewechselt werde.
Hamster Erstausstattung
KleintiereHamster
Hamster Erstausstattung
Die optimale Ausstattung für Ihren Hamster Hamster sind nachtaktive und neugierige Kleinnager und freuen sich über jede Menge Abwechslung in ihrem Zuhause. Damit das Hamsterheim immer interessant bleibt, gibt es neben der Grundausstattung, die unter anderem aus Schlafhaus, Trinkflasche und Futternapf besteht, viele spezielle Einrichtungsgegenstände und Spielzeuge für Ihren kleinen Freund. Besuchen Sie Ihren DAS FUTTERHAUS-Markt und profitieren Sie von unserer fachkundigen und individuellen Beratung zur Erstausstattung für Hamster, hilfreichen Tipps zur Hamsterhaltung und unserem großen Sortiment rund um Hamsterbedarf und Hamsterzubehör! Zur Marktsuche
Frischfutter für Hamster
KleintiereHamster
Frischfutter für Hamster
Hamster benötigen jeden Tag eine Portion vom saftigen Bunt um ihren Bedarf an lebenswichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu decken. Ein abwechslungsreicher Mix aus Obst und Gemüse und getrockneten oder frischen Kräutern ist ein wahrer Hamster Schmaus. Insbesondere eine bunte Mischung verschiedener Gemüsesorten gewährleistet eine Versorgung mit unterschiedlichen Nährstoffen und beugt somit Mangelerscheinungen vor. Geeignete Gemüsesorten sind beispielsweise Karotten, Gurken, Eisbergsalat, Paprika und Tomaten.
Hamsterhaltung
KleintiereHamster
Hamsterhaltung
Tipps, wie Sie Ihren Hamster halten & pflegen Hamster sind faszinierende kleine Wühler, die mit ihrem quirligen Verhalten und niedlichen Aussehen schnell die Herzen ihrer Besitzer erobern. Die dämmerungs- und nachtaktiven Nager verschlafen den Großteil des Tages in ihren Nestern. In ihrem natürlichen Lebensraum verbringen sie viel Zeit damit, Tunnel zu graben und Nahrung zu sammeln. Eine wühlfreudige Wohnlandschaft und ausreichend Möglichkeiten zum Verstecken, Buddeln und Entdecken unterstützen die tierischen Bedürfnisse. Zur tiergerechten Haltung gehören neben dem passenden Hamsterheim auch Ernährung und Pflege. Wir verraten, worauf es bei der Hamsterhaltung ankommt.
Trockenfutter für Hamster
KleintiereHamster
Trockenfutter für Hamster
Als sogenannte „Körnerfresser“ ernähren sich Hamster überwiegend von Getreide und Sämereien. Ein abwechslungsreiches Trockenfutter ist die Grundlage für eine gesunde Hamster-Ernährung. Ein hochwertiges Hamster-Trockenfutter besteht überwiegend aus Getreide, wie zum Beispiel Hafer, Weizen oder Gerste. Verschiedene keimfähige Sämereien, wie Gräser- oder Kräutersamen, Leinsaat oder auch Sesam sollten ebenfalls in der Hamsternahrung enthalten sein.
Die richtige Beschäftigung für Hamster
KleintiereHamster
Die richtige Beschäftigung für Hamster
Den ganzen Tag nur fressen und schlafen wird auch den Hamstern auf die Dauer zu langweilig. Wir geben Tipps, wie Sie Ihren Hamster artgerecht unterhalten können.
Gesunde Hamsterernährung
KleintiereHamster
Gesunde Hamsterernährung
Hier wird gehamstert: Egal ob Trockenfutter, Gemüse oder Obst, was übrig ist kommt in die Backen. Eine ausgewogene Mischung ist wichtig, damit Ihre Fellnase gesund hamstern kann. Die natürliche Heimat des Goldhamsters liegt in der Hochebene von Aleppo, in Nordsyrien. Dort geht der Hamster im Schutz der Dunkelheit auf Futtersuche. Im Sommer, wenn die Ernte ansteht, ist ein reichliches Nahrungsangebot vorhanden. Getreide, Sämereien, Kräuter und Früchte werden in die Backentaschen gestopft und für den Winter im Bau gehamstert. Wenn er gerade nicht hamstern muss, verspeist der Hamster besonders gern Insekten, frische Kräuter oder Blüten.
Krallenpflege für Meerschweinchen
KleintiereMeerschweinchen
Krallenpflege für Meerschweinchen
Die Krallen unserer Meerschweinchen sind tierisch nützlich! Werden diese „Fingernägel“ zu lang, können sie die Tiere in ihren Bewegungen einschränken und sogar schmerzhafte Entzündungen verursachen. „Krallen“ sind aus Horn gewachsene Hautbildungen an den Fingern und Zehen vieler Säugetiere. Auch die Pfoten unserer Meerschweinchen sind mit Krallen bestückt. Diese benötigen die Tiere zum Klettern, Hüpfen und Rennen. Bei wildlebenden Nagern nutzen sich die Krallen beim Laufen auf Erde, Gras und Stein von ganz allein ab. 
Meerschweinchenpflege
KleintiereMeerschweinchen
Meerschweinchenpflege
Damit sich das Meerschweinchengehege nicht in einen Saustall verwandelt, sollte mindestens einmal wöchentlich eine Komplettreinigung vorgenommen werden. Mit der Fellpflege hingegen sollte man eher zurückhaltend sein, um den Tieren unnötigen Stress zu ersparen.
Frischfutter für Meerschweinchen
KleintiereMeerschweinchen
Frischfutter für Meerschweinchen
Frischfutter lässt Meerschweinchenherzen höherschlagen und hält kleine Nager quietschfidel.

Zur nächsten Seite

Seite 3 von 4
Nichts mehr verpassen!

Freuen Sie sich auf Ratgeber-Tipps für Ihren tierischen Liebling sowie persönliche Services und exklusive Aktionen!