Kleintier Ratgeber

Tierische Tipps für Ihr Kleintier

Der Online-Kleintierratgeber von DAS FUTTERHAUS

Kleintiere stellen uns oft vor große Herausforderungen. Trotz Ihrer niedlichen und liebenswerten Erscheinung werfen auch sie dem ein oder anderen Halter öfter mal Fragen auf. In unseren Tierischen Tipps über Kleintiere erhalten Sie nützliche Informationen rund um die Themen Ernährung, Haltung und Gesundheit für Mümmelmann, Meeri, Maus und Co. Tierische Beratung erhalten Sie auch in einem DAS FUTTERHAUS-Markt in Ihrer Nähe!

Übersicht aller Kleintierratgeber-Artikel - Seite 4

Erstausstattung für Mäuse
KleintiereMäuse & Ratten
Erstausstattung für Mäuse
Mäuse erfreuen sich an diversen Spielzeugen für jede menge Abwechslung. Trotzdem sollte es nicht zu voll werden, damit ausreichend Platz zum Laufen und Klettern bleibt.  In Ihrem DAS FUTTERHAUS-Markt erhalten Sie fachliche und individuelle Beratung zur Erstausstattung Ihres neuen Lieblings. Profitieren Sie von unserem Know-how und unserem großen Sortiment an Mäusebedarf & -zubehör! Zur Marktsuche
Farbmäuse
KleintiereMäuse & Ratten
Farbmäuse
Pflege, Haltung und Beschäftigung von Farbmäusen Die Farbmaus stammt ursprünglich von der wilden, grauen Hausmaus ab. Farbmäuse kommen heute in vielen verschiedenen Farben vor, die in Farbgruppen unterteilt werden. Sie haben ein freundliches Wesen und zeichnen sich durch ihre Neugierde aus. Zudem sind sie hoch sozial und sollten daher grundsätzlich in artgleichen Gruppen gehalten werden. Trotz ihrer sozialen Art mögen es Mäuse nicht, angefasst oder gar hochgehoben zu werden. Da sie dämmerungs- und nachtaktiv sind, gehört ein Mäusegehege zudem nicht ins Kinderzimmer.
Snacks für Mäuse
KleintiereMäuse & Ratten
Snacks für Mäuse
Hochwertiges Körnerfutter und viel gesundes Frischfutter machen hungrige Mäuschen munter. Neben der täglichen Fütterung freuen sich die tierischen Leckermäuler auch mal über einen köstlichen Appetithappen.
Zubehör für Mäuse
KleintiereMäuse & Ratten
Zubehör für Mäuse
Farbmäuse sind sehr agile Tiere. Eine abwechslungsreiche Gestaltung ihres Lebensraumes erfüllt ihr Bedürfnis nach Bewegung. Die Grundfläche des Mäuseheimes sollte ein Mindestmaß von etwa 80 cm Länge x 50 cm Breite x 40 cm Höhe haben. Hier gilt: Je größer, desto besser! Etagen, verbunden durch Leitern, Brücken und Hängematten, sorgen für Kletterspaß. Damit ein kleiner Fehltritt keinen Sturz in die Tiefe zur Folge hat, dürfen diese Elemente nicht zu weit vom jeweils nächsten Boden entfernt sein.
Die Ratte im Porträt
KleintiereMäuse & Ratten
Die Ratte im Porträt
Seit Jahrhunderten leben Ratten in der der Nähe der Menschen. Anpassungsfähig und robust können sie sich nahezu allen Lebensbedingungen anpassen. Als Heimtier gehalten, bestechen die possierlichen Tiere nicht nur durch ihre Intelligenz.
Tipps zur Mäusehaltung
KleintiereMäuse & Ratten
Tipps zur Mäusehaltung
Seitdem der Mensch mit dem Anlegen von Nahrungsvorräten begann, ist die Maus sein steter Begleiter. Ursprünglich wenig beliebt, erfreut sich so manch munteres Mäuslein heute großer Beliebtheit als Heimtier. Ihre Haltung ist unterhaltsam und gar nicht so schwer. Klettern, rennen, Verstecken spielen: Mäuse sind sehr aktiv und schätzen ein vielfältiges Angebot an Beschäftigungsmöglichkeiten. Fitnessgeräte, wie Wippen und Leitern, Tunnelsysteme oder ein Klettergarten, sorgen für gute Stimmung im Mäuseheim. Ein gegen blitzschnelle Ausbruchsversuche gut gesicherter Auslauf wird ebenfalls gern angenommen. Das Mäuseheim steht am besten auf einem erhöhten Platz: Alles, was über den Köpfen der kleinen Nager passiert, erinnert an natürliche und von oben angreifende Feinde und sorgt für unnötigen Stress.
Die Reinigung des Mäusegeheges
KleintiereMäuse & Ratten
Die Reinigung des Mäusegeheges
Mäuse sind Nasentiere, die ihre Wege und Einrichtungsgegenstände markieren. Die Reinigung ihres Geheges muss daher mit Bedacht erfolgen. Die Reinigung ihres Geheges bedeutet großen Stress für kleine Mäuse. Mäuse orientieren sich stark an Duftspuren, mit denen sie Wege und Gegenstände ihres Reviers markieren. Diese werden bei einer Komplettreinigung vielfach beseitigt, was zu Chaos in der Mäuseordnung führt. Je nach Anzahl der Tiere, der Größe des Geheges und der Dicke der ausgelegten Streu, variieren die Reinigungsintervalle von Gehege zu Gehege. Eine wichtige Rolle spielt hier in erster Linie die menschliche Nase.
Tipps zur Rattenhaltung
KleintiereMäuse & Ratten
Tipps zur Rattenhaltung
Weiß, wildfarben, beige oder braun, einfarbig oder mit verschiedensten, interessanten Zeichnungen: Farbratten sind charmante und besonders intelligente Hausgenossen, die ihrem menschlichen Halter meist ausgesprochen zugetan sind. Auch bei artgerechter Pflege, in der mindestens drei Tiere zusammengehalten werden, können sie sehr zahm werden.
Die richtige Beschäftigung für Ratten
KleintiereMäuse & Ratten
Die richtige Beschäftigung für Ratten
Abwechslung im Rattendomizil: Mit den richtigen Aufgaben und Spielzeugen kein Problem. Ratten brauchen jeden Tag viel Auslauf und Beschäftigung. Sie sind stets neugierig auf Neues und freuen sich über Abwechslung. Spezielle Spielzeuge und Einrichtungsgegenstände helfen, den Ratten-Alltag spannend zu gestalten.
Seite 4 von 4
Nichts mehr verpassen!

Freuen Sie sich auf Ratgeber-Tipps für Ihren tierischen Liebling sowie persönliche Services und exklusive Aktionen!