Tierische Tipps von DAS FUTTERHAUS

Der Online-Ratgeber rund ums Heimtier

In unseren tierischen Tipps finden Sie nützliche Informationen zur Ernährung, Erziehung und Gesundheit sowie hilfreiche Tipps fürs Zubehör Ihres tierischen Lieblings. Ob Hund, Katze, Kaninchen, Kleintier, Vogel oder Fisch: Unser Tierratgeber hält jede Menge Wissenswertes für Sie bereit. Tierische gute Beratung erhalten Sie auch im DAS FUTTERHAUS-Fachmarkt in Ihrer Nähe. 

Zur Marktsuche

Unsere Ratgeber für Ihr Tier

Unsere neuesten tierischen Tipps

Dürfen Hunde Erdbeeren fressen?
HundeHundeernährung
Dürfen Hunde Erdbeeren fressen?
Erdbeeren sind für Hunde geeignet Ob als kleines Leckerli zwischendurch oder als fruchtige Zugabe zum Futter – in passender Menge angeboten, dürfen Hunde Erdbeeren fressen. Erdbeeren zählen zu den Obstsorten, die nicht giftig für Hunde sind, sondern viele Fellnasen gut vertragen. Die Frucht ist mild und süß im Geschmack, leicht bekömmlich und bringt eine angenehme Abwechslung in die Hundeernährung. Dank ihres hohen Wasseranteils sind leicht gekühlte Erdbeeren besonders an warmen Tagen zudem eine willkommene Erfrischung im Napf.
Pfotenpflege beim Hund
HundeHundegesundheit
Pfotenpflege beim Hund
Der ultimative Guide für gesunde Hundepfoten Die Pfoten Ihres Hundes sind wahre Helden des Alltags – sie tragen ihn durch jedes Abenteuer, sei es der Sprint durch den Garten, das Herumtollen im Park oder das neugierige Erkunden neuer Wege. Doch genau diese Beanspruchung macht sie auch anfällig für Verletzungen. Im Winter können Streusalz und Frost den empfindlichen Ballen Ihres Vierbeiners stark zusetzen, die Hundeballen trocknen aus und führen häufig zu schmerzhaften Rissen. Im Sommer hingegen können heißer Asphalt und Sand die Haut überhitzen und irritieren. Fremdkörper wie Splitter oder Grannen erhöhen das Risiko von Entzündungen und Infektionen und machen eine regelmäßige Pfotenpflege umso wichtiger.
Impfung bei der Katze
KatzenKatzengesundheit
Impfung bei der Katze
So können Sie Ihre Katze vor Krankheiten schützen  Impfungen wirken wie ein unsichtbarer Schutzschild gegen einige Krankheiten, die für Ihre Katze ernsthaft oder sogar lebensbedrohlich werden können. Sie sind entscheidend zur Vorbeugung schwerwiegender Infektionskrankheiten, da sie das Immunsystem Ihres Vierbeiners trainieren, schnell auf Krankheitserreger zu reagieren und diese effektiv zu bekämpfen. Dies führt dazu, dass geimpfte Katzen eine Krankheit entweder gar nicht erst bekommen oder die Erkrankung deutlich milder verläuft. Der Impfschutz dient nicht nur dem Wohlbefinden des einzelnen Tieres, sondern ist auch wichtig für den Schutz der gesamten Tierpopulation. Die Verbreitung von Krankheitserregern wird durch die Impfung gehemmt, da geimpfte Tiere nicht erkranken und die Krankheit somit nicht auf andere übertragen können.
Burma-Katze
KatzeKatzenrassen
Burma-Katze
Dieser verspielte Stubentiger wird Ihnen nicht mehr von der Seite weichen Die Burma Katze, auch als “Burmesische Katze” oder als “Burmesen” bekannt, ist eine charmante Katzenrasse. Sie genießen es zu spielen und sind sehr menschenbezogen. Doch auch mit anderen Haustieren kommen die Samtpfoten gut zurecht, was sie zu besonders guten Familienmitgliedern macht. Hier erfahren Sie alles über Herkunft, Wesen, Erziehung, Haltung & Ernährung von Burma-Katzen.
Zahnpflege & -gesundheit bei Meerschweinchen
KleintiereMeerschweinchen
Zahnpflege & -gesundheit bei Meerschweinchen
Gesunde Zähne sind für Meerschweinchen lebenswichtig, denn ihre Zähne wachsen ein Leben lang nach. Eine falsche Ernährung oder mangelnde Pflege kann schnell zu Zahnproblemen führen, die Schmerzen und ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie die Zahngesundheit Ihres Meerschweinchens optimal unterstützen, welche Anzeichen auf Zahnprobleme hindeuten und was im Ernstfall zu tun ist.
Unterschiede zwischen Kaninchen und Meerschweinchen
Kleintiere
Unterschiede zwischen Kaninchen und Meerschweinchen
In der Heimtierhaltung werden Kaninchen und Meerschweinchen oftmals in einem Atemzug genannt. Auf den ersten Blick gibt es durchaus viele Gemeinsamkeiten, doch bei genauerem Hinsehen unterscheiden sich die beiden Kleinsäugerarten doch deutlich voneinander.
Heimische Vögel
VögelWildvögel
Heimische Vögel
Wildvögel vor der Haustür entdecken  Die heimischen Vögel sind nicht nur bezaubernde Begleiter in unseren Gärten, sondern auch unverzichtbare Akteure in der Natur. Sie helfen dabei, Schädlinge zu reduzieren, Pflanzen zu bestäuben und das ökologische Gleichgewicht zu erhalten. Wer die gefiederten Nachbarn besser kennt, kann nicht nur ihre faszinierende Vielfalt entdecken, sondern auch gezielt dazu beitragen, ihren Lebensraum zu schützen. Entdecken Sie die Welt der heimischen Vögel und erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten zu einem echten Vogelparadies machen können!
Einsatz von Osmosewasser im Aquarium
Aqua
Einsatz von Osmosewasser im Aquarium
Optimalen Lebensbedingungen für die Fische und Pflanzen: Osmosewasser hat sich in der Aquaristik als eine der besten Möglichkeiten zur Wasseraufbereitung etabliert und bietet zahlreiche Vorteile für Aquarienliebhaber. Durch seine hohe Reinheit ist es nahezu frei von jeglichen Schadstoffen, so dass durch die Zugabe von Osmosewasser zum Aquarienwasser die Wasserqualität kontrolliert verbessert und stabilisiert werden kann.
Die Vogelspinne
Terraristik
Die Vogelspinne
So fühlt sich die Vogelspinne bei Ihnen wohl Dem einen nicht so ganz geheuer, dem anderen Faszination pur: die Vogelspinne. Es gibt weltweit rund 900 verschiedene Arten, die sich grob in Baum- und Bodenbewohner unterscheiden lassen. Bei uns erfahren Sie mehr über die Herkunft, Ernährung und Lebenserwartung von Vogelspinnen. Zudem stellen wir Ihnen drei der beliebtesten Vogelspinnenarten vor und erklären, wobei Sie beim Einrichten des Terrariums achten sollten.
Nichts mehr verpassen!

Freuen Sie sich auf Ratgeber-Tipps für Ihren tierischen Liebling sowie persönliche Services und exklusive Aktionen!