Katze_Ratgeber_Header

Tierische Tipps für die Katze

Der Online-Katzenratgeber von DAS FUTTERHAUS

Katzen zählen zu den beliebtesten Heimtieren. Die Samtpfoten galten früher als Einzelgänger, die gut allein sein können und sich - anders als Hunde - mit sich selbst beschäftigen können. Aber auch Katzen brauchen viel Ansprache und sind gesellige Tiere. In unseren tierischen Tipps erhalten Sie wertvolle Informationen rund um das Verhalten, die Ernährung und die Gesundheit Ihrer Katze - vom Kitten bis zum Senior. Viel Spaß beim Stöbern! Tierische gute Beratung erhalten Sie auch im DAS FUTTERHAUS-Fachmarkt in Ihrer Nähe. 

Zur Marktsuche

Unsere Ratgeber für Sie

Können Katzen frieren
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Können Katzen frieren
Ab wann frieren Katzen? – Häufige Anzeichen und was Sie dagegen tun können Wenn die Temperaturen sinken, stellt sich für Besitzer von Freigängern früher oder später die Frage, ob beziehungsweise ab wann die eigene Katze friert. Auf den ersten Blick scheint das dichte Fell die Samtpfote gut vor Kälte zu schützen, aber ist das wirklich genug? Ab welchen Temperaturen fangen Katzen an zu frieren und welche Anzeichen gibt es, wenn die Samtpfote unterkühlt ist?
Wurmkur bei Katzen
KatzenKatzengesundheit
Wurmkur bei Katzen
Warum und wie oft sollte ich meine Katze entwurmen? Gut ein Drittel aller Hauskatzen in Europa macht im Laufe ihres Lebens einmal Kontakt mit Würmern. Das macht sie zu den häufigsten Parasiten, von denen die Samtpfoten und Stubentiger befallen werden. Da der Wurmbefall bei Katzen oft unbemerkt bleibt, ist vor allem Vorsorge, etwa in Form von regelmäßigen Wurmkuren, wichtig. Alles über Symptome, Behandlung und Vorbeugung.
Katze mit Durchfall – Was kann ich tun?
KatzenKatzengesundheit
Katze mit Durchfall – Was kann ich tun?
Ursachen, Behandlung und Prävention von Durchfall bei Katzen Ein strenger Geruch, ungewöhnliches Volumen und breiige bis wässrige Konsistenz beim Kot - Durchfall bei Katzen ist schnell erkannt. Mit dem Durchfall werden unerwünschte Stoffe ausgeschieden. In vielen Fällen ist die Diarrhoe schnell wieder ausgestanden. Doch was, wenn nicht? Wir beleuchten mögliche Ursachen und erklären, wie Sie Ihrer Samtpfote helfen können und wann Sie besser einen Tierarzt konsultieren sollten.
Korat
KatzeKatzenrassen
Korat
Eine anmutige und elegante Katze aus Thailand  Glänzendes Fell und leuchtend grüne Augen: Korat Katzen sind für ihre außergewöhnliche Intelligenz, lebhafte und verspielte Natur sowie tiefe Zuneigung und Loyalität gegenüber ihren Besitzern bekannt.
Typisch Katzenhalter
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Typisch Katzenhalter
Ein Dutzend Dinge, die Sie nie zu einem Katzenhalter sagen sollten. "Das Katzenfutter müffelt aber schon ganz ordentlich." Was? Aber ein nasser Hund duftet wie eine Blumenwiese? Also, so was ... 
Vom Stubentiger zum Freigänger
KatzenKatzenerziehung
Vom Stubentiger zum Freigänger
Ein Stubentiger, der von Anfang an in der Wohnung gehalten wurde, vermisst den Freigang nicht unbedingt. Wenn aber die Möglichkeit besteht, Sie ein Gartenparadies Ihr Eigen nennen oder in Ihrer Wohngegend nicht allzu viele Gefahren für Ihre Katze lauern, können Sie Ihr Tier langsam an einen geregelten Freigang gewöhnen.
Das sollte sie nicht kratzen ...
KatzenKatzenerziehung
Das sollte sie nicht kratzen ...
Verewigt sich Ihre Katze nicht nur am Kratzbaum, sondern an Möbeln, Tapeten oder dem Türrahmen? Mit diesen Tipps können Sie dem kralligen Problem Einhalt gebieten.
Rolligkeit bei der Katze
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Rolligkeit bei der Katze
Paarungszeit Katzen: Was tun, wenn Ihre Katze rollig ist? Das Phänomen der Rolligkeit bedeutet einen emotionalen Ausnahmezustand für die Katze! Im Sinne der Samtpfote kann es durchaus angebracht sein, diesem durch eine Kastration vorzubeugen. Grundsätzlich gilt: Jede Katze. mit der nicht gezüchtet werden soll, ist aufgrund ihrer enormen Fruchtbarkeit und der damit verbundenen Tierschutzproblematik durch zahlreiche, herrenlose Katzen zu kastrieren. Wie äußert sich die Rolligkeit bei der Katze? Wie oft tritt das Phänomen auf und was können Sie tun, wenn Ihre Samtpfote rollig ist?
Gehör und Gleichgewicht im Katzenohr
KatzenKatzengesundheit
Gehör und Gleichgewicht im Katzenohr
Ein (f)lauschiges Wunderwerk! Das Katzenohr ist ein Sinnesorgan mit Doppelnutzen: Neben dem Gehör wird hier auch der Gleichgewichtssinn gesteuert. Darüber hinaus haben Katzen die Fähigkeit, dreidimensional zu hören.
Ragdoll
KatzeKatzenrassen
Ragdoll
Sanftmütige und ausgeglichene Katze Die Ragdoll ist bekannt für ihre beeindruckende Größe, ihr seidiges Fell, ihre blauen Augen und vor allem für ihr sanftes und entspanntes Temperament. 
Zahnpflege für Katzen
KatzenKatzengesundheit
Zahnpflege für Katzen
Zahnbeläge und daraus resultierende Zahnfleischentzündungen sind ein weit verbreitetes Übel. Die Untersuchung der Mundhöhle ist daher fester Bestandteil bei jedem Tierarztbesuch und sollte auch zu Hause regelmäßig auf dem Programm stehen. Warum die Zahnpflege bei Katzen besonders wichtig ist, wie Sie Ihre Katze an das Zähneputzen gewöhnen, Zahnstein und Zahnfleischentzündungen erkennen und warum auch die richtige, verantwortungsbewusste Ernährung eine wichtige Rolle spielt, lesen Sie hier.
Türkisch Angora
KatzeKatzenrassen
Türkisch Angora
Eleganz trifft auf hohe Intelligenz und robuste Gesundheit Die Türkisch Angora ist bekannt für ihre lebhafte, intelligente und sehr soziale Persönlichkeit. Zusätzlich ist sie sehr beliebt wegen ihres markanten Erscheinungsbildes.
Niereninsuffizienz Katze
KatzenKatzengesundheit
Niereninsuffizienz Katze
Akute und chronische Niereninsuffizienz Die Niereninsuffizienz zählt zu den häufigsten Erkrankungen bei Katzen. Bei dieser Erkrankung ist die Funktion der Niere eingeschränkt. Es wird unterschieden zwischen einer chronischen und einer akuten Verlaufsform. Während die chronische Niereninsuffizienz (=CNI, langsam, schleichend über einen längeren Zeitraum) in erster Linie ältere Katzen betrifft, kann die akute (=unvermittelt, plötzlich, schnell) Verlaufsform alle Altersstadien betreffen und tritt in der Regel plötzlich und schlagartig auf. In jedem Fall hat eine Insuffizienz, also eine Beeinträchtigung der Nierenfunktion, ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit und die Lebensqualität der Katze. Bei uns erfahren Sie wesentliche Aspekte rund um diese gefürchtete Katzenerkrankung.
Die verschiedenen Katzentypen
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Die verschiedenen Katzentypen
Katzen sind etwas Wunderbares – und genauso individuell wie ihre Halter. Welches Charaktertier schnurrt auf Ihrer Sofaecke?
Beschäftigung der Katze
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Beschäftigung der Katze
Bei schlechtem Wetter oder im Winter sind Freigänger-Katzen eher bewegungsfaul. Regen und Kälte laden nicht gerade zu ausgedehnten Spaziergängen ein und schlappe Pelztiere benötigen dringend ein wenig Motivation. Auch reine Stubentiger, die nicht die Möglichkeit zu ausgiebiger Bewegung haben, müssen täglich zur Bewegung animiert werden – denn zu viel Müßiggang ist ungesund.
Katzensprache verstehen
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Katzensprache verstehen
Wenn ein Hund knurrt, weiß „Mensch“, dass er besser Abstand halten sollte. Aber was bedeutet es, wenn eine Samtpfote mit den Zähnen klappert? Wir übersetzen, was Ihre Katze Ihnen mit verschiedenen Lauten sagen möchte.
Trächtigkeit bei der Katze
KatzenKatzengesundheit
Trächtigkeit bei der Katze
Trächtigkeit, Geburt, Säugezeit - eine echte Herausforderung für eine Kätzin. Wie es Katzenart ist, meistert der überwiegende Teil der Samtpfoten diese Anstrengung aber ganz souverän und ohne Probleme. Nicht selten werden die Kitten ganz unbemerkt zur Welt gebracht! Dennoch sollten Sie über die Abläufe in den einzelnen Phasen informiert sein. Was ist normal, was nicht? Wie können Sie Ihre Katze unterstützen, was braucht sie? Lesen Sie nachfolgend wichtige Tipps rund um die Trächtigkeit und Geburt.

Zur nächsten Seite

Seite 1 von 6

Tierische Tipps zur Katzenhaltung

In unserem umfangreichen Katzenratgeber, dreht sich alles rund um die schnurrenden Samtpfoten und Stubentiger. Hier finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihrer Katze etwa auf sanfte Weise Regeln verdeutlichen und Grenzen aufzeigen können oder wie Sie die Signale Ihrer Katze richtig deuten können, um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. In unseren zahlreichen Ratgeberartikel rund um die Katze beantworten wir häufig gestellte Fragen wie: Wie kann ich erkennen, ob meine Katze gesund ist? Wie gestalte ich das Zuhause katzensicher? Mit diesen und vielen weiteren Themen unterstützen wir Sie bei dem glücklichen Miteinander mit Ihrer Samtpfote.

Katze zieht ein: Tipps zum Kauf & Katzen-Erstausstattung

Die richtige Erziehung der Katze

Eine gesunde Katzenernährung

Katzengesundheit – für ein langes und glückliches Katzenleben

Sicherheit und Umgebung von Katzen

Altersspezifische Pflege

Katzenrassen

Nichts mehr verpassen!

Freuen Sie sich auf Ratgeber-Tipps für Ihren tierischen Liebling sowie persönliche Services und exklusive Aktionen!