Hunde Ratgeber Übersicht

Tierische Tipps für den Hund

Der Online-Hunderatgeber von DAS FUTTERHAUS

Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Als vollwertiges Familienmitglied nimmt er viel Zeit in Anspruch und wirft Herrchen und Frauchen gerne mal ein paar Fragen auf.In unseren tierischen Tipps für den Hund erhalten Sie nützliche Informationen rund um die Ernährung, Erziehung und Gesundheit für Ihres Vierbeiners. Unser Online-Hunderatgeber hält viele wissenswerte und spannende Beiträge für Sie bereit. Schnuppern Sie sich doch mal durch! Tierisch gute Beratung erhalten Sie auch im DAS FUTTERHAUS-Fachmarkt in Ihrer Nähe. 

Zur Marktsuche

Übersicht aller Hunderatgeber-Artikel - Seite 13

Mastino Napoletano
HundeHunderassen
Mastino Napoletano
Imposanter Wächter mit sanftmütigem Herzen Der Mastino Napoletano, auch bekannt als Neapolitanischer Mastiff, ist eine beeindruckende Erscheinung mit seiner massigen Statur und den charakteristischen Körperfalten. Er verbindet Stärke mit einer überraschenden Sanftheit und ist ein loyaler und beschützender Begleiter für seine Familie – vorausgesetzt, er wird richtig erzogen und sozialisiert.
Rhodesian Ridgeback
HundeHunderassen
Rhodesian Ridgeback
Die großen Hunde benötigen viel Zuwendung und Bewegung. Ob als Jagd-, Wach- oder Familienhund: Der Rhodesian Ridgeback ist mit seiner sportlichen Art für fast jede Aktivität zu haben und begleitet seine Mitmenschen auf Schritt und Tritt. Konsequente Erziehung sowie Hundeerfahrung sind notwendig!
Hypoallergenes Hundefutter
HundeHundeernährung
Hypoallergenes Hundefutter
Futter für empfindliche Tiere Immer mehr Hunde reagieren allergisch auf ihr Futter. Der Grund dafür können verschiedene im Futter enthaltene Inhaltsstoffe sein. Um allergene Inhaltsstoffe zu meiden und die damit auftretenden Symptome zu unterbinden, bietet es sich an, hypoallergenes Hundefutter zu füttern.
Parasiten beim Hund
HundeHundegesundheit
Parasiten beim Hund
Milben, Flöhe, Zecken und Haarlinge bei Hunden Sie stechen und beißen, verursachen gemeinen Juckreiz und Hautirritationen: Parasiten wie Zecken, Milben und Flöhe sind eine wahre Last und können unseren Hunden das Leben nicht nur schwer machen, sondern auch Auslöser für ernsthafte Krankheiten sein.
Basset Hound
HundeHunderassen
Basset Hound
Der freundliche Brite mit den langen Ohren Der Basset Hound ist ein mittelgroßer, charakterstarker Hund mit auffällig langen Ohren und traurig wirkenden Augen. Bekannt für seine Gelassenheit und Freundlichkeit, ist er ein ausgezeichneter Familienhund, der sowohl in der Stadt als auch auf dem Land gut zurechtkommt. Sein ruhiges und anhängliches Wesen macht ihn zu einem liebevollen Begleiter, der sich gut mit Kindern und anderen Haustieren versteht. Trotz seiner eher ruhigen Art benötigt er regelmäßige Bewegung und geistige Anregung.
Siberian Husky
HundeHunderassen
Siberian Husky
Ein energiegeladener, freundlicher Begleiter mit nordischer Herkunft Der temperamentvolle Siberian Husky ist gleichermaßen arbeitsfreudig und verspielt wie freundlich und aufgeschlossen. Mit seinem ausgeprägten Bewegungsdrang und seiner neugierigen Natur eignet er sich besonders für aktive Menschen und Familien, die viel Zeit im Freien verbringen.
Hundekekse selber backen
HundeHundeernährung
Hundekekse selber backen
Wichtige Tipps & beliebte Hundekeks-Rezepte Selbstgebackene Kekse für Menschen bekommen Hunden nicht: Sie enthalten in den meisten Fällen Zutaten, die ihrer Gesundheit nicht förderlich sind - dazu gehören vor allem Zucker oder Zuckerersatzstoffe, die für den Hundemagen absolut tabu sind. Wenn Sie Ihren Hund trotzdem mit köstlichem Gebäck verwöhnen möchten, können Sie mit hausgemachten, hundegerechten Leckerbissen bei Ihrem vierbeinigen Freund punkten.
Kurzhaarcollie
HundeHunderassen
Kurzhaarcollie
Der elegante Begleiter mit britischem Erbe Der Kurzhaarcollie, auch bekannt als Smooth Collie oder Kurzhaariger Schottischer Schäferhund, ist eine Variante des deutlich bekannteren und weiter verbreiteten Langhaarcollies. Er teilt sich mit diesem nicht nur eine faszinierende Geschichte, sondern auch ein herausragendes Wesen. Charakterisiert durch sein kurzes Fell, seine Intelligenz und seine Anpassungsfähigkeit, ist der Kurzhaarcollie eine ausgezeichnete Wahl für Familien und aktive Einzelpersonen gleichermaßen. Dieser Hund besticht durch seine Loyalität, sein freundliches Wesen und seine Eignung als Begleithund.
Appenzeller Sennenhund
HundeHunderassen
Appenzeller Sennenhund
Der agile Hütehund mit lebhaftem Charakter Der Appenzeller Sennenhund ist ein energiegeladener und wachsamer Hund, der sowohl für seine Arbeitsfähigkeit als auch für seine Treue bekannt ist. Mit seiner mittleren Größe und seinem robusten Körperbau ist er für viele Aktivitäten geeignet. Er ist lebhaft und intelligent, was ihn zu einem idealen Begleiter für aktive Menschen und Familien macht. Eine klare Führung und regelmäßige körperliche und geistige Aktivitäten sind essentiell, um diesen Hund zufrieden und ausgeglichen zu halten.
Maltipoo
HundeHunderassen
Maltipoo
Ein Hund mit ausgeprägter Persönlichkeit Der charmante Maltipoo ist ein intelligenter und anhänglicher Hybrid aus Malteser und Pudel, der sich hervorragend für aktive Familien eignet. Mit seinem gutmütigen und verspielten Wesen ist er sowohl als Familienhund als auch als Begleit- und Therapiehund geeignet. Zudem ist der Maltipoo dank seines welligen bis lockigen Fells ideal für Allergiker.
Hund zittert
HundeHundegesundheit
Hund zittert
Zittern bei Hunden  Zittern bei Hunden kann verschiedene Ursachen haben und in unterschiedlichen Situationen auftreten. Während die wiederholten, unkontrollierten Muskelzuckungen in vielen Fällen harmlos sind, können sie doch auch auf ernsthafte Gesundheitsprobleme hinweisen. Wer die Gründe für das Zittern beim Hund kennt, kann dieses entsprechend einschätzen und entsprechend reagieren. Welche Arten des Zitterns gibt es? Was sind häufige Ursachen? Wann deutet das Zittern auf eine gesundheitliche Gefährdung hin? 
Hunde aus dem Tierschutz
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Hunde aus dem Tierschutz
Eine zweite Chance auf ein glückliches Leben Immer mehr Hundehalter entscheiden sich für die Adoption eines Hundes aus dem Tierschutz, dem Tierheim oder von speziellen Vereinen. Sie möchten einem Hund, der bislang kein allzu gutes Leben geführt hat, ein liebevolles Zuhause geben. Das gewünschte, harmonische Zusammenleben erfordert allerdings ein wenig Geduld – auf beiden Seiten. Was zeichnet das Verhalten von Hunden aus dem Tierschutz aus? Welche Herausforderungen kann ihre verantwortungsvolle Aufnahme mit sich bringen? Wie läuft die Adoption von einem Hund aus dem Tierschutz ab?
Zwergpinscher
HundeHunderassen
Zwergpinscher
Der Zwergpinscher ist ein lebhafter, tapferer und äußerst treuer Begleiter. Er ist bekannt für sein energiegeladenes und verspieltes Verhalten, aber auch für seine Zuneigung zu seinen Besitzern. Trotz seiner kleinen Größe hat der Zwergpinscher eine starke Persönlichkeit und kann sich gut in Familien und sogar als Einzelhund behaupten.
English Setter
HundeHunderassen
English Setter
Der anmutige und freundliche Aristokrat mit sanftem Wesen Der English Setter, bekannt für sein elegantes, geflecktes Fell und sein sanftes Wesen, gehört zu den mittelgroßen bis großen Hunderassen. Diese Rasse zeichnet sich durch ihre Freundlichkeit, Geduld und ihr ausgeglichenes Temperament aus, was sie zu hervorragenden Familienhunden macht. Sie benötigen regelmäßige Bewegung und geistige Stimulation, um glücklich und gesund zu bleiben. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit und ihres Lerneifers sind English Setter sowohl für erfahrene Hundebesitzer als auch für Anfänger geeignet.
Kooikerhondje
HundeHunderassen
Kooikerhondje
Der lebhafte Holländer mit dem charmanten Wesen Das Kooikerhondje, auch als Nederlandse Kooikerhondje oder einfach Kooiker bezeichnet, ist ein mittelgroßer Hund mit einer lebhaften und freundlichen Persönlichkeit. Seine markante Farbkombination und sein fröhliches Wesen machen ihn zu einem beliebten Begleiter für Familien und Einzelpersonen gleichermaßen. Um das Beste aus dieser Rasse herauszuholen, sind eine liebevolle Erziehung und regelmäßige Aktivitäten unerlässlich.
Würmer beim Hund
HundeHundegesundheit
Würmer beim Hund
So kommt es zu einem Wurmbefall beim Hund Ein Wurmbefall kann Hunde jeden Alters betreffen. Je mehr Kontakt Hunde zu anderen Tieren haben, desto größer ist auch die Gefahr einer Wurminfektion. Zudem steigt das Risiko bei vorerkrankten, immungeschwächten, alten und sehr jungen Tieren.
Staffordshire Bullterrier
HundeHunderassen
Staffordshire Bullterrier
Der agile Athlet mit liebevollem Herzen Der Staffordshire Bullterrier ist ein kompakter, kraftvoller und doch liebevoller Hund. Trotz seiner athletischen Erscheinung ist er bekannt für seine freundliche und geduldige Natur, die ihn zu einem geschätzten Mitglied in Familien macht. Für diesen temperamentvollen Hund sind konsequente Erziehung und ausreichende Bewegung unabdingbar, um seine Potenziale auszuschöpfen. Daher eignet er sich am besten für erfahrene Hundeliebhaber.

Zur nächsten Seite

Seite 13 von 18

Tierische Tipps zur Hundehaltung

Ein Hund zieht ein: 5 Tipps zum Kauf & zur Hunde-Erstausstattung

Die richtige Erziehung des Hundes

Eine gesunde Hundeernährung

Hundegesundheit

Sicherheit und Umgebung von Hunden

Nichts mehr verpassen!

Freuen Sie sich auf Ratgeber-Tipps für Ihren tierischen Liebling sowie persönliche Services und exklusive Aktionen!