Hunde Ratgeber Übersicht

Tierische Tipps für den Hund

Der Online-Hunderatgeber von DAS FUTTERHAUS

Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Als vollwertiges Familienmitglied nimmt er viel Zeit in Anspruch und wirft Herrchen und Frauchen gerne mal ein paar Fragen auf.In unseren tierischen Tipps für den Hund erhalten Sie nützliche Informationen rund um die Ernährung, Erziehung und Gesundheit für Ihres Vierbeiners. Unser Online-Hunderatgeber hält viele wissenswerte und spannende Beiträge für Sie bereit. Schnuppern Sie sich doch mal durch! Tierisch gute Beratung erhalten Sie auch im DAS FUTTERHAUS-Fachmarkt in Ihrer Nähe. 

Zur Marktsuche

Übersicht aller Hunderatgeber-Artikel - Seite 16

Durchfall beim Hund
HundeHundegesundheit
Durchfall beim Hund
Durchfall bei Hunden: Erkennen und Handeln Hunde haben eine sehr sensible Verdauung und reagieren deutlich schneller als Menschen mit Verdauungsbeschwerden, wie Durchfall. Die Ursachen für Durchfall bei Hunden sind vielfältig und reichen von einfachen, banalen Aspekten, wie einer Fütterung zu großer Tagesrationen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Wer Kenntnis darüber hat, was Durchfall beim Hund auslöst, der kann seinen treuen Vierbeiner vor unnötigen Beschwerden schützen. Doch nicht jeder Durchfall lässt sich verhindern: Was hilft und wann muss das kranke Tier unbedingt zum Tierarzt?
English Setter
HundeHunderassen
English Setter
Der anmutige und freundliche Aristokrat mit sanftem Wesen Der English Setter, bekannt für sein elegantes, geflecktes Fell und sein sanftes Wesen, gehört zu den mittelgroßen bis großen Hunderassen. Diese Rasse zeichnet sich durch ihre Freundlichkeit, Geduld und ihr ausgeglichenes Temperament aus, was sie zu hervorragenden Familienhunden macht. Sie benötigen regelmäßige Bewegung und geistige Stimulation, um glücklich und gesund zu bleiben. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit und ihres Lerneifers sind English Setter sowohl für erfahrene Hundebesitzer als auch für Anfänger geeignet.
Hund frisst Schnee
HundeHundegesundheit
Hund frisst Schnee
Ursachen, Risiken und Schneegastritis beim Hund  Bei einem winterlichen Spaziergang bleibt kaum ein Hundeschnäuzchen vom Schnee unberührt – schließlich lädt das kühle Nass viele Vierbeiner zum Erkunden ein. Ob aus Neugier, Spieltrieb oder einfach zur Erfrischung: Das Schneefressen ist für viele Hunde nicht unüblich. Das kalte Vergnügen birgt aber auch Risiken. Verschmutzter Schnee und Streusalz können bei empfindlichen Hundemägen schnell zu Magenproblemen wie der sogenannten Schneegastritis führen.
Samojede
HundeHunderassen
Samojede
Der fröhliche und aktive Begleiter für abenteuerlustige Familien Der freundliche Samojede ist nicht nur ein energiegeladener Arbeitshund, sondern auch ein treuer und verschmuster Gefährte. Mit seiner aufgeschlossenen und sozialen Natur eignet er sich hervorragend als Familienhund und für eine Haltung zusammen mit anderen Tieren.
Reisen und Urlaub mit Hund
HundeHundebedarf & -zubehör
Reisen und Urlaub mit Hund
So sind Sie bestens auf den Urlaub mit Hund vorbereitet Ein Urlaub ohne ihren Vierbeiner ist für die meisten Hundehalter kaum vorstellbar: Schließlich gehört der Hund zur Familie und die gemeinsame Auszeit ist für Mensch und Tier ein besonders schönes Erlebnis. Wichtig ist, dass die Vorbereitungen stimmen: Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie die Reise mit Ihrem Vierbeiner bestmöglich planen und was Sie bedenken sollten, damit Sie und Ihr Begleiter auf vier Pfoten die Urlaubszeit in vollen Zügen genießen können. Zudem ist es immer gut, für einen eventuellen Notfall on Tour vorbereitet zu sein
Elo
HundeHunderassen
Elo
Der perfekte Gefährte für aktive Familien Der Elo ist ein ausgeglichener und lebhafter Hund, der sowohl Freude an Spiel und Bewegung hat als auch die ruhigen Momente mit seinen Menschen genießt. Sein freundliches und gutmütiges Wesen macht ihn zu einem idealen Familienhund und einem tollen Begleiter für jedes Lebensalter. Mit seiner Intelligenz und Anpassungsfähigkeit eignet er sich sowohl für eine Einzel- als auch für eine Rudelhaltung.
Hunde aus dem Tierschutz
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Hunde aus dem Tierschutz
Eine zweite Chance auf ein glückliches Leben Immer mehr Hundehalter entscheiden sich für die Adoption eines Hundes aus dem Tierschutz, dem Tierheim oder von speziellen Vereinen. Sie möchten einem Hund, der bislang kein allzu gutes Leben geführt hat, ein liebevolles Zuhause geben. Das gewünschte, harmonische Zusammenleben erfordert allerdings ein wenig Geduld – auf beiden Seiten. Was zeichnet das Verhalten von Hunden aus dem Tierschutz aus? Welche Herausforderungen kann ihre verantwortungsvolle Aufnahme mit sich bringen? Wie läuft die Adoption von einem Hund aus dem Tierschutz ab?
Havaneser (Bichon Havanais)
HundeHunderassen
Havaneser (Bichon Havanais)
Ein kluger Hund, der gerne Tricks lernt. Der fröhliche Havaneser ist ein optimaler Begleit- und Familienhund, der gerne im Mittelpunkt steht.
Zentralasiatischer Owtscharka
HundeHunderassen
Zentralasiatischer Owtscharka
Der imposante Beschützer aus den Weiten Zentralasiens Der Zentralasiatische Owtscharka, auch bekannt als Zentralasiatischer Schäferhund, ist eine große und kraftvolle Hunderasse, die für ihre Unerschrockenheit, Loyalität und ihren Schutzinstinkt geschätzt wird. Diese Hunde sind ausgezeichnete Wach- und Schutzhunde, die eine starke Bindung zu ihren Menschen aufbauen und bereit sind, diese um jeden Preis zu verteidigen. Ihre Erziehung erfordert eine erfahrene Hand, da sie einen starken Willen besitzen und eine klare Führung benötigen.
Chinook
HundeHunderassen
Chinook
Der nordamerikanische Schlittenhund mit dem goldbraunen Fell Der Chinook ist eine seltene Hunderasse aus den Vereinigten Staaten, die besonders für ihre Rolle als kraftvoller Schlittenhund bekannt ist. Mit einem freundlichen Charakter und einer beeindruckenden Arbeitsmoral vereint der Chinook viele Qualitäten, die ihn sowohl als Arbeits- als auch als Familienhund beliebt machen.
Fellpflege beim Hund
HundeHundegesundheit
Fellpflege beim Hund
Tipps für ein gesundes Hundefell Die regelmäßige Pflege des Hundefells ist wichtig, um Krankheiten vorzubeugen, Verfilzungen gar nicht erst entstehen zu lassen und die Schutzfunktion von Haut und Haaren aufrechtzuerhalten. Was Sie bei der Fellpflege beachten sollten, wie oft und mit welchen Bürsten oder Kämmen Sie das Fell Ihres Hundes pflegen sollten und welche Rolle die verschiedenen Felltypen dabei spielen, lesen Sie in diesem Beitrag.
Hundenamen mit Y
Hundenamen mit Y
Die Wahl eines passenden Hundenamens ist eine aufregende Herausforderung und ein wichtiger Schritt in der Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem neuen Begleiter. Um Ihnen auf dieser Suche zu helfen, haben wir eine besondere Auswahl an Hundenamen mit Y zusammengestellt. Diese reichen von kreativ über ausgefallen und einzigartig bis hin zu klassischen Hundenamen, sodass sie die vielfältigen Charaktere unserer geliebten Vierbeiner widerspiegeln können. Hundenamen mit Y haben oft einen jugendlichen und energischen Klang, der Frische und Lebendigkeit ausstrahlt. Sie sind ideal für Hunde, die durch ihre lebhafte und spielerische Natur auffallen. Zu den beliebten Hundenamen mit Y zählen beispielsweise Yara, auch kleiner Schmetterling, der sich perfekt für einen anmutigen und leichten Hund eignet, sowie der japanische Hundename Yuki, welcher übersetzt Schnee bedeutet und für einen ruhigen und sanften Hund passend ist.
Dobermann
HundeHunderassen
Dobermann
Tapfer, intelligent, wachsam, sportlich & selbstbewusst Der mutige Wachhund, der seine Familie immer beschützen wird: Beim intelligenten und fleißigen Dobermann steht seine Familie an oberster Stelle.
Die 7 beliebtesten Hunderassen
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Die 7 beliebtesten Hunderassen
Jeder Hund ist ein Individuum. Rassespezifisch hat jedes Schlappohr spezielle Anforderungen an seine Haltung und Eigenschaften oder Eigenheiten, die es im Sinne eines harmonischen Zusammenlebens von Mensch und Tier zu berücksichtigen gilt. Dabei ist ein kleiner Hund übrigens nicht unbedingt pflegeleichter als ein größerer Artgenosse.
Malinois
HundeHunderassen
Malinois
Die kurzhaarige Varietät des Belgischen Schäferhundes Der temperamentvolle Arbeitshund zählt zu den beliebtesten Diensthunden, ist aber gleichzeitig auch als loyaler Familienhund im Einsatz. Er benötigt sowohl ausreichend körperliche als auch geistige Beschäftigung.
Dürfen Hunde Erdbeeren fressen?
HundeHundeernährung
Dürfen Hunde Erdbeeren fressen?
Erdbeeren sind für Hunde geeignet Ob als kleines Leckerli zwischendurch oder als fruchtige Zugabe zum Futter – in passender Menge angeboten, dürfen Hunde Erdbeeren fressen. Erdbeeren zählen zu den Obstsorten, die nicht giftig für Hunde sind, sondern viele Fellnasen gut vertragen. Die Frucht ist mild und süß im Geschmack, leicht bekömmlich und bringt eine angenehme Abwechslung in die Hundeernährung. Dank ihres hohen Wasseranteils sind leicht gekühlte Erdbeeren besonders an warmen Tagen zudem eine willkommene Erfrischung im Napf.
Hund im Winter
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Hund im Winter
So kommt Ihr Vierbeiner sicher durch die kalte Jahreszeit  Viele Hunde bewegen sich auch bei Kälte gern draußen. Doch neben frostigen Temperaturen hält der Winter auch andere Herausforderungen für unsere vierbeinigen Begleiter bereit. Vom richtigen Pfotenschutz, Sicherheit im Dunkeln über wärmende Mäntel bis hin zu besonderen Pflegetipps: Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihrem Vierbeiner die kalte Jahreszeit so angenehm und sicher wie möglich gestalten.

Zur nächsten Seite

Seite 16 von 18

Tierische Tipps zur Hundehaltung

Ein Hund zieht ein: 5 Tipps zum Kauf & zur Hunde-Erstausstattung

Die richtige Erziehung des Hundes

Eine gesunde Hundeernährung

Hundegesundheit

Sicherheit und Umgebung von Hunden

Nichts mehr verpassen!

Freuen Sie sich auf Ratgeber-Tipps für Ihren tierischen Liebling sowie persönliche Services und exklusive Aktionen!