Ursachen von Zahnstein, Plaque und Zahnfleischentzündungen
Das Hauptproblem ist der sich bei unseren tierischen Familienmitgliedern schon mit wenigen Lebensjahren absetzende Zahnbelag. Dieser besteht aus Futterresten, eingetrocknetem Speichel und Bakterien, die sich am Zahnfleischrand sowie zwischen und auf den Zähnen ablagern. In der Folge können Zahnfleischentzündungen entstehen, die bei Nichtbehandlung durchaus chronisch werden können. Maulgeruch kann ein Indiz dafür sein, dass sich bereits Zahnbeläge gebildet haben. Verweigert ein Hund das Kauen härterer Nahrung oder zeigt er übermäßigen Speichelfluss, kann dies Anzeichen einer Erkrankung von Zahnfleisch oder Zähnen sein.