Das Haarkleid des Beagles ist kurz, dicht und wetterbeständig. Die gängigsten Fellfarben sind schwarz, braun und weiß. Dabei sind dreifarbige Beagles am häufigsten anzutreffen. In Deutschland sind allerdings auch zweifarbige Beagle weit verbreitet. Ihnen fehlt meistens die schwarze Farbe. Grundsätzlich sind beim Fell alle bekannten Hound Farben außer "Leber" zulässig. Mit Ausnahme von ganz weiß dürfen alle Farben auch getüpfelt sein.
Die am häufigsten vorkommenden Felltypen sind:
- Dreifarbig: schwarz, braun und weiß
- zitronengelb und weiß
- rot und weiß
- braun und weiß
- schwarz und weiß
- ganz weiß
Regelmäßige Fellpflege & Gesundheitschecks
Auch wenn der Beagle viel haart, ist das kurze Fell recht pflegeleicht. Die regelmäßige Fellpflege beinhaltet ein regelmäßiges Bürsten 1-2 Mal die Woche. Das Fell lässt sich am besten mit einem Gumminoppen-Handschuh bearbeiten.
Die Hängeohren neigen häufig zu Entzündungen. Werfen Sie daher regelmäßig einen Blick in die langen Ohren und reinigen Sie diese einmal pro Woche mit einem speziellen Reinigungsmittel, um Krankheiten und Entzündungen vorzubeugen. Zudem empfehlen wir einen regelmäßigen Gesundheitscheck von Kopf bis Fuß mit Blick auf Augen, Zähne und Pfoten. Auch die Krallenpflege darf nicht vernachlässigt werden.
In Ihrem DAS FUTTERHAUS Markt finden Sie alles, was Sie zur Fellpflege und regelmäßigen Gesundheitschecks benötigen. Entdecken Sie unsere große Auswahl an Tierbedarf & -zubehör und lassen Sie sich ausführlich von unseren Experten beraten – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zur Marktsuche
Beagle Mix
In Deutschland sind Mixe mit Beagle recht häufig. Zu dem bekanntesten Beagle-Mix zählt der Beagle-Harrier, eine Kreuzung zwischen Beagle und Harrier, einer vom FCI offiziell anerkannten Hunderasse. Ein weiterer beliebter Mix ist die Verpaarung von Beagle und Mops, den Puggles. Diese Kreuzung ist allerdings nicht vom FCI anerkannt.