Das sollte sie nicht kratzen ...
Verewigt sich Ihre Katze nicht nur am Kratzbaum, sondern an Möbeln, Tapeten oder dem Türrahmen? Mit diesen Tipps können Sie dem kralligen Problem Einhalt gebieten.
Eine Katze lässt sich vielleicht nicht so einfach erziehen wie ein Hund – das gilt für Freigänger wie für reine Stubentiger. Für ein paar einfache Regeln, die das Zusammenleben von Miez und Mensch angenehm gestalten, ist sie aber durchaus zugänglich. Während der „Ausbildung“ einer Samtpfote sind Konsequenz und vor allem ganz viel Geduld erforderlich. Nutzen Sie unsere Infos und Tipps zu Erziehungsthemen wie Stubenreinheit, das Kratzen oder den Freigang. So steht einer vertrauensvollen Mensch-Katz-Beziehung nichts mehr im Weg.
Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern individuell vor Ort in Ihrem DAS FUTTERHAUS-Markt – schnuppern Sie doch mal rein!
Eine Katze lässt sich vielleicht nicht so einfach erziehen wie ein Hund – das gilt für Freigänger wie für reine Stubentiger. Für ein paar einfache Regeln, die das Zusammenleben von Miez und Mensch angenehm gestalten, ist sie aber durchaus zugänglich. Während der „Ausbildung“ einer Samtpfote sind Konsequenz und vor allem ganz viel Geduld erforderlich. Nutzen Sie unsere Infos und Tipps zu Erziehungsthemen wie Stubenreinheit, das Kratzen oder den Freigang. So steht einer vertrauensvollen Mensch-Katz-Beziehung nichts mehr im Weg.
Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern individuell vor Ort in Ihrem DAS FUTTERHAUS-Markt – schnuppern Sie doch mal rein!
Verewigt sich Ihre Katze nicht nur am Kratzbaum, sondern an Möbeln, Tapeten oder dem Türrahmen? Mit diesen Tipps können Sie dem kralligen Problem Einhalt gebieten.
Katzen sind unglaublich neugierig. Damit ihnen ihre Entdeckungsfreude nicht zum Verhängnis wird, sollten ein paar einfache Sicherheitsmaßnahmen befolgt werden.
Wenn ein Hund knurrt, weiß „Mensch“, dass er besser Abstand halten sollte. Aber was bedeutet es, wenn eine Samtpfote mit den Zähnen klappert? Hier einige Übersetzungsvorschläge zum besseren Verständnis zwischen Mensch und Katze.
Ein Stubentiger, der von Anfang an in der Wohnung gehalten wurde, vermisst den Freigang nicht unbedingt. Wenn aber die Möglichkeit besteht, Sie ein Gartenparadies Ihr Eigen nennen oder in Ihrer Wohngegend nicht allzu viele Gefahren für Ihre Katze lauern, können Sie Ihr Tier langsam an einen geregelten Freigang gewöhnen.
„Eine Katze lässt sich nicht erziehen. Sie erzieht sich ihren Menschen.“ Ein Vorurteil - oder ist es doch möglich, gewisse Erfolge zu erzielen?
Mit unserer Kundenkarte erhalten Sie nicht nur 2 % Sofortrabatt, sondern auch exklusive Aktionen & regelmäßige Coupons mit bis zu 25 % Rabattvorteil sowie attraktive Vorteilsangebote unserer Partner.