Katze_Ratgeber_Header

Tierische Tipps für die Katze

Der Online-Katzenratgeber von DAS FUTTERHAUS

Katzen zählen zu den beliebtesten Heimtieren. Die Samtpfoten galten früher als Einzelgänger, die gut allein sein können und sich - anders als Hunde - mit sich selbst beschäftigen können. Aber auch Katzen brauchen viel Ansprache und sind gesellige Tiere. In unseren tierischen Tipps erhalten Sie wertvolle Informationen rund um das Verhalten, die Ernährung und die Gesundheit Ihrer Katze - vom Kitten bis zum Senior. Viel Spaß beim Stöbern! Tierische gute Beratung erhalten Sie auch im DAS FUTTERHAUS-Fachmarkt in Ihrer Nähe. 

Zur Marktsuche

Unsere Ratgeber für Sie - Seite 3

Katzen-Parasiten
KatzenKatzengesundheit
Katzen-Parasiten
Milben, Flöhe und Haarlinge bei Katzen erkennen und vorbeugen Besonders Freigänger-Katzen können von ihren Streifzügen durch die Natur den einen oder anderen unangenehmen Untermieter mitbringen: Parasiten, wie Zecken oder Flöhe sind besonders in der warmen Jahreszeit ungern gesehene Gäste im Katzenfell, Milben und Würmer können ganzjährig Probleme bereiten. Allerdings können auch reine Wohnungskatzen unter einem Parasitenbefall leiden, da die kleinen Plagegeister auch von draußen in Haus oder Wohnung eingeschleppt werden können.
Sind Katzen Einzelgänger?
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Sind Katzen Einzelgänger?
Einzelhaltung bei Katzen: ja oder nein? Katzen werden oft als unabhängige, eigenbrötlerische Tiere beschrieben, die im Vergleich zu Hunden weniger soziale Interaktion benötigen und bevorzugen. Doch stimmt dies wirklich? Ob Katzen Einzelgänger sind oder doch lieber in der Gruppe leben, lässt sich pauschal nicht beantworten. Tierverhaltensexperten und Forscher betonen oft, dass das Wesen und das soziale Verhalten von Katzen stark variiert und von individuellen Erfahrungen sowie dem jeweiligen Umfeld abhängt. Einige Katzen sind sehr gesellig und genießen die Gesellschaft anderer Katzen, während andere lieber alleine bleiben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Katzen Wesen mit sozialen Bedürfnissen sind, die zwar alleine leben und gehalten werden können, aber nicht zwangsläufig Einzelgänger sind.
Wissenswertes zur Katzenmilch
KatzenKatzenernährung
Wissenswertes zur Katzenmilch
Aber nur Katzenmilch! In den ersten Wochen ihres Katzenlebens werden Katzenkinder ausschließlich von ihrer Mutter gesäugt. Die fettreiche und nahrhafte Muttermilch kann mithilfe des Enzyms Laktase, das vom kleinen Katzenkörper in ausreichender Menge gebildet wird, auch problemlos verdaut werden. Die natürliche Nahrung sorgt für eine gesunde und kräftige Entwicklung der Minitiger.
Katze frisst nicht? - 7 Tipps
KatzenKatzenernährung
Katze frisst nicht? - 7 Tipps
Wieso verweigert Ihre Katze ihr Futter? Wenn Ihre Katze ihr Futter verweigert, kann dies viele verschiedene Gründe haben. In einigen Fällen ist der Grund schlichtweg, dass die Katze satt ist. Schließlich haben Katzen einen kleinen Magen und können deshalb, anders als der Hund, nicht so große Mengen auf einmal fressen. Insbesondere Freigänger-Katzen nehmen auf Ihren Erkundungstouren mitunter den ein oder anderen Snack zu sich. Doch auch Hauskatzen können ab und an unbemerkt naschen und dann später das Futter verweigern. Es ist allerdings auch möglich, dass ernsthafte Ursachen, wie eine Krankheit, hinter dem Appetitverlust Ihrer Samtpfote stecken. Welche Ursachen es sonst noch gibt, wie Sie diese erkennen und was Sie tun können, um den Appetit Ihrer Katze wieder anzuregen, erfahren Sie hier.
Kittenfutter
KatzenKatzenernährung
Kittenfutter
Die richtige Kost für kleine Samtpfoten In der Wachstumsphase haben junge Katzen ganz besondere Bedürfnisse an ihre Nahrung. Umso wichtiger ist es, bei der Aufzucht kleiner Entdecker auf eine optimale Futterzusammensetzung zu achten – schließlich legt das richtige Kittenfutter den Grundstein für ein gesundes Wachstum und eine langanhaltende Gesundheit. Wir erklären Ihnen, was Sie bei der Wahl eines Kittenfutters beachten sollten, weshalb, ab wann, wie oft und wie lange die spezielle Nahrung für junge Samtpfoten gefüttert werden sollte.
Trächtigkeit bei der Katze
KatzenKatzengesundheit
Trächtigkeit bei der Katze
Trächtigkeit, Geburt, Säugezeit - eine echte Herausforderung für eine Kätzin. Wie es Katzenart ist, meistert der überwiegende Teil der Samtpfoten diese Anstrengung aber ganz souverän und ohne Probleme. Nicht selten werden die Kitten ganz unbemerkt zur Welt gebracht! Dennoch sollten Sie über die Abläufe in den einzelnen Phasen informiert sein. Was ist normal, was nicht? Wie können Sie Ihre Katze unterstützen, was braucht sie? Lesen Sie nachfolgend wichtige Tipps rund um die Trächtigkeit und Geburt.
Heilige Birma
KatzeKatzenrassen
Heilige Birma
Sanftes Wesen mit tiefblauen Augen Die Heilige Birma ist eine beeindruckende und anmutige Katzenrasse, die sehr anhänglich gegenüber ihren Besitzern ist. Neben ihren Augen ist sie auch durch ihr seidiges, mittellanges Fell und ihre kräftige Statur unverkennbar.
Haarausfall bei der Katze (Alopezie)
KatzenKatzengesundheit
Haarausfall bei der Katze (Alopezie)
Ihre Katze verliert Fell? Mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten  Haut und Fell sind Spiegel der Gesundheit eines Tieres. Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Samtpfoten wird ganz entscheidend von der Fütterung beeinflusst. Diese Fakten bedeuten, dass das Fell einer Katze Aufschluss über ihren Gesundheitszustand und ihre Ernährung gibt. Ein gesundes, glänzendes Fell weist oft auf eine ausgewogene Ernährung sowie Gesundheit hin, während Haarausfall auf mögliche Erkrankungen,  Stress und Fehler in der Fütterung hindeuten kann.
Flöhe bei Katzen
KatzenKatzengesundheit
Flöhe bei Katzen
Flohbefall erkennen & loswerden Wenn Ihre Katze mit genervtem Mauzen und wie von der Tarantel gestochen vom gemütlichen Liegeplatz aufspringt, sich auffallend häufig kratzt, auf ihrer Haut herumbeißt und sich so oft und intensiv putzt, dass bereits kahle Stellen im Fell zu sehen sind, sollten Sie unbedingt überprüfen, ob Ihre Samtpfote eventuell Flöhe hat: Flohbisse verursachen einen immensen Juckreiz, denn Katzen reagieren allergisch auf Flohspeichel. Dem unangenehmen Juckreiz versucht die Katze mit allen Mitteln zu begegnen und ihn zu lindern.
Kartäuser Katze
KatzeKatzenrassen
Kartäuser Katze
Liebevoll, anpassungsfähig und sanftmütig  Die Kartäuser Katze ist nicht nur wegen ihres Aussehens sehr beliebt, sondern auch wegen ihres liebevollen und sanftmütigen Wesens. Die Rasse ist sehr anpassungsfähig und dadurch die perfekte Ergänzung für Singles, Paare oder Familien mit Kindern. Erfahren Sie mehr über Herkunft, Wesen, Erziehung, Haltung & Ernährung von Kartäuser Katzen.
Ägyptische Mau
KatzeKatzenrassen
Ägyptische Mau
Die verspielte Samtpfote, die stets an Ihrer Seite ist Die Ägyptische Mau (engl. egyptian mau)  fasziniert die Menschen seit Jahrhunderten mit ihrer verspielten Art und ihrer Intelligenz. Mit ihrer beeindruckenden Geschichte, charakteristischen Merkmalen und vielseitigen Persönlichkeiten hat sich die Ägyptische Mau einen festen Platz in den Herzen von Katzenliebhabern weltweit erobert. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf diese bemerkenswerte Rasse werfen, ihre Herkunft, ihre Eigenschaften und was es braucht, um sie glücklich und gesund zu halten.
Erkältung bei Katzen
KatzenKatzengesundheit
Erkältung bei Katzen
Husten, Schnupfen, Heiserkeit bei Katzen Auch Katzen können sich erkälten: Besonders in der kalten Jahreszeit leidet mache Samtpfote unter Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Wer feststellt, dass seine Katze nicht nur niest, sondern insgesamt nicht wirklich fit ist, sollte einen genaueren Blick auf sein Tier werfen – und eventuell auch einen Besuch beim Tierarzt einplanen.
Katzenschnupfen
KatzenKatzengesundheit
Katzenschnupfen
Wenn eine Katze niest, ist dies in den meisten Fällen unbedenklich. Ist Ihre Katze jedoch häufiger verschnupft oder leidet an einem leichten Nasen- oder Augenausfluss, könnten dies Anzeichen für eine Erkältung sein. Wir verraten Ihnen, was Katzenschnupfen eigentlich ist, wie Sie diesen erkennen und behandeln können.
Giardien bei der Katze
KatzenKatzengesundheit
Giardien bei der Katze
Was sind Giardien bei der Katze? Giardien sind einzellige Darmparasiten, die sich im Inneren Ihres Wirtes ausbreiten. Sie setzen sich an der Darmwand der Katze fest und sorgen für eine gestörte Verdauung des Tieres. Zudem bilden die Parasiten Zysten, die dafür sorgen, dass die Giardien auch außerhalb des Darmes im Katzenkot bis zu einer Woche überleben. Bei Feuchtigkeit können die Parasiten zum Teil mehrere Monate überleben. Wenn sich Katzen mit Giardien infizieren, wird von einer Giardiose gesprochen. Besonders bei jungen Katzen kommt die parasitäre Infektion häufig vor. Tierärztin Dr. Katrin Busch-Kschiewan über Symptome und Behandlung der Erkrankung.
Bengal Katze
KatzeKatzenrassen
Bengal Katze
Eine aktive und verspielte Rasse mit wilder Abstimmung. Bengal Katzen sind neugierig, intelligent und haben häufig ein starkes Jagdverhalten. Sie brauchen viel Aufmerksamkeit und Beschäftigung und sind bekannt für ihre Anhänglichkeit gegenüber ihren Besitzern. 
Katzensnacks
KatzenKatzenernährung
Katzensnacks
Kaum eine Katze wird das Angebot einer kleinen Köstlichkeit für zwischendurch dankend ablehnen. Leckerli stehen eigentlich immer hoch im Kurs und werden von einigen unserer Samtpfoten auch nachdrücklich eingefordert. Welcher Katzenhalter kann schon widerstehen, wenn seine Samtpfote flehenden Blickes und ausdrucksstark maunzend vor ihm steht? Die große Kunst besteht für den Zweibeiner allerdings darin, der liebevollen Bettelei nicht allzu oft nachzugeben. Denn die häufige Nascherei – und das gilt auch für unsere Vierbeiner – kann ganz schnell für zu viel Speck auf den Rippen sorgen.
Katzenschnurren - Was die Katze uns sagen möchte
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Katzenschnurren - Was die Katze uns sagen möchte
Schnurrt die Katze, geht es ihr gut – meint man. Doch das Schnurren ist weitaus mehr als ein Zeichen des Wohlgefallens. Neben der Kommunikation dient das Brummen auch der Selbstheilung des Katzenkörpers.

Zur nächsten Seite

Seite 3 von 6

Tierische Tipps zur Katzenhaltung

In unserem umfangreichen Katzenratgeber, dreht sich alles rund um die schnurrenden Samtpfoten und Stubentiger. Hier finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihrer Katze etwa auf sanfte Weise Regeln verdeutlichen und Grenzen aufzeigen können oder wie Sie die Signale Ihrer Katze richtig deuten können, um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. In unseren zahlreichen Ratgeberartikel rund um die Katze beantworten wir häufig gestellte Fragen wie: Wie kann ich erkennen, ob meine Katze gesund ist? Wie gestalte ich das Zuhause katzensicher? Mit diesen und vielen weiteren Themen unterstützen wir Sie bei dem glücklichen Miteinander mit Ihrer Samtpfote.

Katze zieht ein: Tipps zum Kauf & Katzen-Erstausstattung

Die richtige Erziehung der Katze

Eine gesunde Katzenernährung

Katzengesundheit – für ein langes und glückliches Katzenleben

Sicherheit und Umgebung von Katzen

Altersspezifische Pflege

Katzenrassen

Nichts mehr verpassen!

Freuen Sie sich auf Ratgeber-Tipps für Ihren tierischen Liebling sowie persönliche Services und exklusive Aktionen!