
Tierische Tipps für die Katze
Der Online-Katzenratgeber von DAS FUTTERHAUS
Katzen zählen zu den beliebtesten Heimtieren. Die Samtpfoten galten früher als Einzelgänger, die gut allein sein können und sich - anders als Hunde - mit sich selbst beschäftigen können. Aber auch Katzen brauchen viel Ansprache und sind gesellige Tiere. In unseren tierischen Tipps erhalten Sie wertvolle Informationen rund um das Verhalten, die Ernährung und die Gesundheit Ihrer Katze - vom Kitten bis zum Senior. Viel Spaß beim Stöbern! Tierische gute Beratung erhalten Sie auch im DAS FUTTERHAUS-Fachmarkt in Ihrer Nähe.
Zur MarktsucheUnsere Ratgeber für Sie

KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Typisch Katzenhalter
Ein Dutzend Dinge, die Sie nie zu einem Katzenhalter sagen sollten.
"Das Katzenfutter müffelt aber schon ganz ordentlich."
Was? Aber ein nasser Hund duftet wie eine Blumenwiese? Also, so was ...

KatzenKatzengesundheit
Milben bei Katzen
Ohrmilben, Herbstgrasmilben & weitere Milbenarten bei Katzen
Wenn sich Ihre Katze besonders häufig kratzt und unruhig ist, könnte ein Milbenbefall die Ursache sein. Dieser macht sich vor allem durch mehr oder weniger stark ausgeprägten Juckreiz bemerkbar. Hier erfahren Sie, was Milben genau sind, welche Milbenarten es gibt und wie sie diese erkennen, behandeln und vorbeugen können.

KatzenKatzengesundheit
Allergien bei Katzen - Ursachen & Tipps
Von Futtermittelallergien & Co.
Allergien bei Katzen können angeboren sein, aber auch völlig unverhofft auftreten. Grundsätzlich wird unter einer Allergie eine anormale Abwehrreaktion des Immunsystems auf normale Reize verstanden. Dabei nimmt der Körper Substanzen über Haut, Magen-Darm-Trakt oder Nase auf und reagiert mit einer starken, völlig überzogenen Immunreaktion.

KatzenKatzengesundheit
Katzen-Parasiten
Milben, Flöhe und Haarlinge bei Katzen erkennen und vorbeugen
Besonders Freigänger-Katzen können von ihren Streifzügen durch die Natur den einen oder anderen unangenehmen Untermieter mitbringen: Parasiten, wie Zecken oder Flöhe sind besonders in der warmen Jahreszeit ungern gesehene Gäste im Katzenfell, Milben und Würmer können ganzjährig Probleme bereiten. Allerdings können auch reine Wohnungskatzen unter einem Parasitenbefall leiden, da die kleinen Plagegeister auch von draußen in Haus oder Wohnung eingeschleppt werden können.

KatzeKatzenrassen
Savannah-Katze
Der exotische Stubentiger ist temperamentvoll, aktiv und intelligent
Die Savannah Katze ist vor allem wegen ihres Aussehens bekannt. Sie zählt zu den größten Hauskatzen und ihre dunklen Streifen und Tupfen verleihen der Katze ein exotisches Aussehen.

KatzenKatzenerziehung
Katzenerziehung - Ist das möglich?
„Eine Katze lässt sich nicht erziehen. Sie erzieht sich ihren Menschen.“ Ein Vorurteil - oder ist es doch möglich, gewisse Erfolge zu erzielen?
Ein Stubentiger lässt sich mit Sicherheit nicht so einfach erziehen wie ein Hund. Für ein paar einfache Regeln, die das Zusammenleben von Miez und Mensch angenehm gestalten, ist sie aber durchaus zugänglich. Während der „Ausbildung“ einer Samtpfote sind viel Konsequenz, ein langer Atem und vor allem ganz viel Geduld erforderlich.

KatzeKatzenrassen
Ragdoll
Sanftmütige und ausgeglichene Katze
Die Ragdoll ist bekannt für ihre beeindruckende Größe, ihr seidiges Fell, ihre blauen Augen und vor allem für ihr sanftes und entspanntes Temperament.

KatzeKatzenrassen
Türkisch Angora
Eleganz trifft auf hohe Intelligenz und robuste Gesundheit
Die Türkisch Angora ist bekannt für ihre lebhafte, intelligente und sehr soziale Persönlichkeit. Zusätzlich ist sie sehr beliebt wegen ihres markanten Erscheinungsbildes.

KatzenKatzenernährung
Katze frisst nicht? - 7 Tipps
Wieso verweigert Ihre Katze ihr Futter?
Wenn Ihre Katze ihr Futter verweigert, kann dies viele verschiedene Gründe haben. In einigen Fällen ist der Grund schlichtweg, dass die Katze satt ist. Schließlich haben Katzen einen kleinen Magen und können deshalb, anders als der Hund, nicht so große Mengen auf einmal fressen. Insbesondere Freigänger-Katzen nehmen auf Ihren Erkundungstouren mitunter den ein oder anderen Snack zu sich. Doch auch Hauskatzen können ab und an unbemerkt naschen und dann später das Futter verweigern. Es ist allerdings auch möglich, dass ernsthafte Ursachen, wie eine Krankheit, hinter dem Appetitverlust Ihrer Samtpfote stecken. Welche Ursachen es sonst noch gibt, wie Sie diese erkennen und was Sie tun können, um den Appetit Ihrer Katze wieder anzuregen, erfahren Sie hier.

KatzeKatzenrassen
Sibirische Katze
Die Fellknäuel aus Sibirien, die viele Menschen schon von sich begeistert haben
Die Sibirischen Katzen sind nicht nur wegen ihres Aussehens, sondern auch wegen ihres Charakters sehr beliebt. Sie halten sich gerne in menschlicher Gesellschaft auf, wenn sie als Kitten gut sozialisiert wurden und sind auch für Familien mit Kindern sehr gut geeignet. Hier erfahren Sie alles über die Geschichte, Erziehung und Pflege der Sibirier.

KatzenKatzenernährung
Katzensnacks
Kaum eine Katze wird das Angebot einer kleinen Köstlichkeit für zwischendurch dankend ablehnen. Leckerli stehen eigentlich immer hoch im Kurs und werden von einigen unserer Samtpfoten auch nachdrücklich eingefordert. Welcher Katzenhalter kann schon widerstehen, wenn seine Samtpfote flehenden Blickes und ausdrucksstark maunzend vor ihm steht? Die große Kunst besteht für den Zweibeiner allerdings darin, der liebevollen Bettelei nicht allzu oft nachzugeben. Denn die häufige Nascherei – und das gilt auch für unsere Vierbeiner – kann ganz schnell für zu viel Speck auf den Rippen sorgen.

KatzenKatzengesundheit
Haarlinge bei Katzen
Katzenläuse erkennen, behandeln und vorbeugen
Haarlinge gehören zu den Parasiten, von denen Katzen ganzjährig befallen werden können. Sie sind auch als Katzenläuse bekannt und im übrigen die einzige Lausart, die auch Katzen befällt. Haarlinge “ärgern” Katzen nicht nur durch den Juckreiz, den sie verursachen, sondern sie können auch Krankheiten auslösen, weshalb eine gezielte Behandlung schnell eingeleitet werden sollte.

KatzenKatzengesundheit
Katzenschnupfen
Wenn eine Katze niest, ist dies in den meisten Fällen unbedenklich. Ist Ihre Katze jedoch häufiger verschnupft oder leidet an einem leichten Nasen- oder Augenausfluss, könnten dies Anzeichen für eine Erkältung sein. Wir verraten Ihnen, was Katzenschnupfen eigentlich ist, wie Sie diesen erkennen und behandeln können.

KatzeKatzenrassen
Britisch Kurzhaar
Ein echter Schmusetiger, der jedes Herz im Sturm erobert
Britisch Kurzhaar sind nicht nur aufgrund Ihres besonderen Aussehens beliebt, sondern zeichnen sich auch durch ihren liebevollen und sanftmütigen Charakter aus. Die Samtpfoten sind kaum aus der Ruhe zu bringen und sind daher sowohl für Familien als auch für Singles oder Senioren der perfekte Begleiter.

KatzeKatzenrassen
Perserkatze
Sanftmütiges Wesen mit einzigartiger Erscheinung
Die beliebte Wohnungskatze ist bekannt für ihr langes, seidiges Fell und ihr rundes Gesicht mit kurzer Nase.

KatzenKatzenernährung
Premium Katzenfutter
Hochwertige Katzennahrung für eine gesunde Ernährung
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, die Ihre Katze mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, ist unerlässlich. Wir erklären Ihnen, woran Sie Premium Katzenfutter erkennen und was beim Kauf zu beachten ist.

KatzenKatzenbedarf & -zubehör
Die richtige Katzenstreu - Darauf sollten Sie achten
Alles was Sie über Katzenstreu wissen müssen
Ein Katzenklo gehört zur Grundausstattung eines jeden Katzenhaushalts. Die richtige Katzenstreu, mit der die Komfortzone der Samtpfote ausgestattet ist, ist dabei genauso wichtig wie das passende Katzenklo.
Katzen können bei der Auswahl ihrer Katzenstreu tatsächlich relativ wählerisch sein. Wie finden Sie die passende Streu für Ihre Katze und wie unterscheiden sich die verschiedenen Katzenstreu-Arten?
Zur nächsten Seite