
Tierische Tipps für den Hund
Der Online-Hunderatgeber von DAS FUTTERHAUS
Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Als vollwertiges Familienmitglied nimmt er viel Zeit in Anspruch und wirft Herrchen und Frauchen gerne mal ein paar Fragen auf.In unseren tierischen Tipps für den Hund erhalten Sie nützliche Informationen rund um die Ernährung, Erziehung und Gesundheit für Ihres Vierbeiners. Unser Online-Hunderatgeber hält viele wissenswerte und spannende Beiträge für Sie bereit. Schnuppern Sie sich doch mal durch! Tierisch gute Beratung erhalten Sie auch im DAS FUTTERHAUS-Fachmarkt in Ihrer Nähe.
Zur MarktsucheÜbersicht aller Hunderatgeber-Artikel

HundeHunderassen
Deutscher Schäferhund
Ein selbstsicherer Hund mit ausgeprägtem „Will-to-please“ und hoher Arbeitsbereitschaft
Ob als treuer Familienhund oder als fleißiger Diensthund: Der Deutsche Schäferhund ist den Menschen äußerst verbunden und zählt zu den beliebtesten Hunderassen Deutschlands.

HundeHundegesundheit
Scheinschwangerschaft beim Hund
Hormoneller Ausnahmezustand bei Scheinträchtigkeit
Scheinschwangerschaft – der Name sagt schon, um was es geht: Die Hündin scheint schwanger zu sein. Grundsätzlich ist eine Scheinträchtigkeit, so der Fachterminus für Scheinschwangerschaft beim Hund, keine Erkrankung, sondern ein vollkommen normaler, hormonell gesteuerter Vorgang!

HundeHundegesundheit
Impfung beim Hund
So können Sie Ihren Vierbeiner vor Krankheiten schützen
Impfungen spielen eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsvorsorge für Hunde. Sie sind unverzichtbar, um oft tödlich verlaufenden Infektionskrankheiten vorzubeugen. Trotzdem existiert in Deutschland keine Impfpflicht und das Pro & Contra von Impfungen wird leider oft kontrovers diskutiert. Tierärzte sind in der überwiegenden Zahl der Fälle absolute Impfbefürworter und werden Ihnen deshalb die Impfung Ihres Vierbeiners dringend ans Herz legen. Auch gibt es die sogenannte Ständige Impfstoffkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet), die den Einsatz von Impfstoffen in der Tiermedizin bewertet. Sie spricht Empfehlungen zur Verwendung von Impfstoffen aus und die Tierärzteschaft richtet sich nach deren Empfehlungen. Der Nutzen von Impfungen zur Prävention von schweren und potenziell tödlichen Krankheiten bei Hunden ist in jedem Falle unbestritten.

HundeHunderassen
Affenpinscher
Der charismatische kleine Begleiter mit dem markanten Gesicht
Der Affenpinscher ist eine Hunderasse, die durch ihr einzigartiges, affenähnliches Gesicht und ihre lebhafte Persönlichkeit besticht. Ursprünglich in Deutschland als Rattenfänger gezüchtet, hat sich dieser kleine, robuste Hund zu einem geschätzten Begleiter entwickelt, der mit seiner Verspieltheit und seinem Mut das Herz vieler Hundeliebhaber weltweit erobert hat.

HundeHunderassen
Chinesischer Schopfhund
Ein exotischer und charmanter Begleiter mit vielfältigem Erscheinungsbild
Der Chinesische Schopfhund, auch bekannt als Chinese Crested Dog, fällt durch sein ungewöhnliches Aussehen auf. Diese kleine Hunderasse ist in zwei Varianten vorhanden: der haarlosen und der Powderpuff-Version mit Fell. Sie sind bekannt für ihre Anhänglichkeit und Intelligenz, was sie zu idealen Begleitern für Familien und Einzelpersonen macht. Ihre Pflege und Erziehung erfordern jedoch besondere Aufmerksamkeit.

HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Rüde oder Hündin: Welches Geschlecht passt besser zu Ihnen?
Was Sie über Rüden und Hündinnen wissen müssen
Die Entscheidung für ein vierbeiniges Familienmitglied ist ohne Frage eine lebensverändernde. Wer sie getroffen hat, hat sich viele Gedanken über die eigenen Gewohnheiten, die Lebens- und Arbeitssituation sowie die finanziellen Möglichkeiten gemacht. Wenn alles passt, stellt sich die Frage, wer einzieht: Ein Rüde oder eine Hündin? Gibt es geschlechtsspezifischen Unterschiede, die dafür sorgen, dass ein Rüde oder eine Hündin besser zu Ihnen passen?

HundeHunderassen
Der Labradoodle
Der ideale Begleiter für Allergiker und aktive Familien
Der liebevolle Labradoodle ist nicht nur äußerst vielseitig, sondern auch ein treuer und verspielter Begleiter. Mit seinem freundlichen und sozialen Wesen eignet er sich hervorragend als Familienhund und ist auch in einem Haushalt mit anderen Haustieren gut aufgehoben.

HundeHundegesundheit
Pfotenpflege beim Hund
Der ultimative Guide für gesunde Hundepfoten
Die Pfoten Ihres Hundes sind wahre Helden des Alltags – sie tragen ihn durch jedes Abenteuer, sei es der Sprint durch den Garten, das Herumtollen im Park oder das neugierige Erkunden neuer Wege. Doch genau diese Beanspruchung macht sie auch anfällig für Verletzungen. Im Winter können Streusalz und Frost den empfindlichen Ballen Ihres Vierbeiners stark zusetzen, die Hundeballen trocknen aus und führen häufig zu schmerzhaften Rissen. Im Sommer hingegen können heißer Asphalt und Sand die Haut überhitzen und irritieren. Fremdkörper wie Splitter oder Grannen erhöhen das Risiko von Entzündungen und Infektionen und machen eine regelmäßige Pfotenpflege umso wichtiger.

HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Hund im Winter
So kommt Ihr Vierbeiner sicher durch die kalte Jahreszeit
Viele Hunde bewegen sich auch bei Kälte gern draußen. Doch neben frostigen Temperaturen hält der Winter auch andere Herausforderungen für unsere vierbeinigen Begleiter bereit. Vom richtigen Pfotenschutz, Sicherheit im Dunkeln über wärmende Mäntel bis hin zu besonderen Pflegetipps: Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihrem Vierbeiner die kalte Jahreszeit so angenehm und sicher wie möglich gestalten.

HundeHunderassen
Neufundländer
Der sanfte Riese mit dem großen Herzen
Der Neufundländer ist ein wahres Kraftpaket und zugleich ein kuscheliger Teddybär. Mit seiner ausgeglichenen und geduldigen Natur eignet er sich als treuer Familienhund, als Assistenzhund sowie als Arbeitshund in anspruchsvollen Aufgaben wie Wasserrettung. Neufundländer sind sanfte Riesen und berühmt für ihre Liebe und Loyalität gegenüber ihren Familien.

HundeHunderassen
Cavalier King Charles Spaniel
Der süße und verspielte Liebling des britischen Adels
Sanft, kinderlieb und neugierig: Der Cavalier King Charles Spaniel überzeugt als treuer Familienhund für Jung & Alt, auch in der Großstadt. Seine gehorsame und freundliche Art macht ihn zum perfekten Anfängerhund.

HundeHunderassen
Tornjak
Der wachsame und ruhige Riese vom Balkan
Der Tornjak, ein stolzer Vertreter der Hirtenhunde, entstammt den bergigen Regionen des Balkans, genauer gesagt Bosnien-Herzegowina und Kroatien. Diese alte Hunderasse, bekannt für ihre beeindruckende Größe und ihr dichtes, langes Fell, spielt eine zentrale Rolle in der Kultur und Geschichte ihrer Heimatregionen. Als Hüte- und Wachhund entwickelt, zeichnet sich der Tornjak durch eine unerschütterliche Loyalität gegenüber seinen Bezugspersonen und ein ausgeprägtes Territorialverhalten aus. Trotz seiner beeindruckenden Erscheinung ist der Tornjak für sein ruhiges und freundliches Wesen bekannt.

HundeHunderassen
American Staffordshire Terrier
Der athletische Begleiter mit liebevollem Wesen
Der American Staffordshire Terrier ist nicht nur ein sportlicher und kraftvoller Hund, sondern auch ein treuer Familienbegleiter. Mit seinem liebevollen Wesen und seinem ausgeglichenen Charakter eignet er sich sowohl für erfahrene Hundehalter als auch für Familien mit Kindern, vorausgesetzt er wird konsequent erzogen und ausreichend beschäftigt.

HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Sonnenschutz für Hunde – So schützen Sie Ihren Liebling
Warum Sonnenschutz für Hunde wichtig ist
Geht es um die schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen, so sind unsere geliebten Vierbeiner je nach Beschaffenheit ihres Fells mitunter genauso anfällig wie Menschen. Bei Hunden mit dünnem, hellem oder kurzem Fell trifft die Sonnenstrahlung direkt auf die Haut und kann diese schädigen. Zur Vorbeugung schmerzhafter Sonnenbrände, langfristiger Hautschäden oder gar Hautkrebs ist ein effektiver Sonnenschutz je nach Rasse und Exposition daher auch für Hunde wichtig. Er gewährleistet, dass Ihr Vierbeiner die sonnigen Tage sicher und ohne gesundheitliche Risiken genießen kann.

HundeHunderassen
Wolfsspitz
Der majestätische Wächter mit dem wolfsähnlichen Fell
Der Wolfsspitz, auch als Keeshond bekannt, ist eine mittelgroße Hunderasse, die für ihre Loyalität, Wachsamkeit und ihr beeindruckendes, dichtes Fell bekannt ist. Mit seinem stolzen Ausdruck, der aufrechten Haltung und dem buschigen Schwanz erinnert er an einen Hund im Urtyp. Seine Wachsamkeit und sein mutiger Charakter machen den Wolfsspitz zu einem zuverlässigen Wächter und liebevollen Familienmitglied.

Hundenamen mit Q
Den richtigen Hundenamen zu finden, ist gar nicht so einfach, besonders wenn es um einen seltenen Anfangsbuchstaben wie Q geht. In unserer Übersicht von Hundenamen mit Q präsentieren wir Ihnen eine Auswahl, die von klassisch und elegant, über kreativ bis hin zu quirlig und charmant reicht. Unsere Auswahl bietet eine reiche Vielfalt, die jeden Hundebesitzer anspricht. Zu den beliebtesten Hundenamen mit Q zählen beispielsweise Quinn, ein Name, der für Intelligenz und Stärke steht, als auch Queenie, ein englischer Hundenamen, der “Königin” bedeutet sowie Quincy.

HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Die Körpersprache des Hundes
Die Haltung von Körper, Kopf und Rute, die Stellung der Ohren und der Maulwinkel sowie die Art des Hundeblicks geben eine Menge Aufschluss über die aktuelle Stimmungslage eines Hundes. Hundetrainerin Maren Grote sprach mit uns darüber, was der Hund mit seiner Körpersprache aussagt. Denn auch ein Hund "redet" mithilfe verschiedener Körperteile recht verständlich - wenn man denn seine Signale entsprechend deuten kann. Wer das beherrscht, kann deutlich erkennen, in welcher Gemütslage sich ein Hund befindet.
Zur nächsten Seite