Gesundheitscheck für Kaninchen
Hallo Langohr, wie geht es Dir?Tierärztin Dr. Regine Rottmayer weiß, worauf der Halter beim täglichen Gesundheitscheck von Mümmelmann und Mümmelfrau achten sollte.
Fachberatung & Riesenauswahl vor Ort für die optimale Ausstattung Ihres Kaninchens.
Zwergkaninchen sind neugierig und aufgeschlossen: sie freuen sich über jede Menge Abwechslung in ihrem Zuhause. Damit das Kaninchenheim immer interessant bleibt, gibt es viele spezielle Einrichtungsgegenstände und Spielzeuge.
In Ihrem DAS FUTTERHAUS-Markt erhalten Sie fachliche und individuelle Beratung zur Erstausstattung Ihres neuen Lieblings. Profitieren Sie von unserem Know-how und unserem großen Sortiment für Kaninchenbedarf und Kaninchenzubehör!
Platz im Kaninchenheim ist besonders wichtig: Zwei Kaninchen, sowohl in der Wohnungs- als auch in der Außenhaltung, sollten gemeinsam auf einer Grundfläche von mindestens 6 m2 leben. Darin findet auch der Kaninchenkäfig seinen Platz: In der Nacht bietet er Schutz und Sicherheit, tagsüber einen Rückzugsort für das gemütliche Schläfchen nach aufregenden Exkursionen im Gehege.
Sind die Temperaturen im Frühjahr soweit stabil, dass keine Nachtfröste mehr zu befürchten sind, können auch bislang als Indoor-Tiere gehaltene Langohren ins gut geschützte und gesicherte Freigehege umziehen. Hier können die kleinen Hopser nach Herzenslust toben und sich die frische Brise um die Löffel wehen lassen.
Platz im Kaninchenheim ist besonders wichtig: Zwei Kaninchen, sowohl in der Wohnungs- als auch in der Außenhaltung, sollten gemeinsam auf einer Grundfläche von mindestens 6 m2 leben. Darin findet auch der Kaninchenkäfig seinen Platz: In der Nacht bietet er Schutz und Sicherheit, tagsüber einen Rückzugsort für das gemütliche Schläfchen nach aufregenden Exkursionen im Gehege.
Sind die Temperaturen im Frühjahr soweit stabil, dass keine Nachtfröste mehr zu befürchten sind, können auch bislang als Indoor-Tiere gehaltene Langohren ins gut geschützte und gesicherte Freigehege umziehen. Hier können die kleinen Hopser nach Herzenslust toben und sich die frische Brise um die Löffel wehen lassen.
Futter geht immer: Kaninchen mümmeln den ganzen Tag. Eines der wichtigsten Bestandteile ihrer Nahrung ist Heu, dieses sollte immer frisch und knackig im Angebot sein. Nicht nur in der Raufe „frei Haus“ angeboten, sondern mit Möhren oder anderem Grünzeug gespickt und in einem Gitterball etwas erhöht im Kaninchenheim aufgehängt, verführt der verlockende Snack gleichzeitig zu der einen oder anderen Freiübung.
Mit 10 % Bergüßungs-Coupon
Für den optimalen Überblick über die Erstausstattung Ihres Kaninchens haben wir Ihnen eine Checkliste über die wichtigsten Erstausstattungs-Produkte zusammengestellt. Für jede Erstausstattung erhalten Sie beim Kauf von mindestens zwei Zubehör-Artikeln aus der Checkliste einen 10 %* Rabatt* je Artikel.
DAS FUTTERHAUS-Team in einem Markt in Ihrer Nähe berät Sie gerne!
Mit 10 % Bergüßungs-Coupon
Für den optimalen Überblick über die Erstausstattung Ihres Kaninchens haben wir Ihnen eine Checkliste über die wichtigsten Erstausstattungs-Produkte zusammengestellt. Für jede Erstausstattung erhalten Sie beim Kauf von mindestens zwei Zubehör-Artikeln aus der Checkliste einen 10 %* Rabatt* je Artikel.
DAS FUTTERHAUS-Team in einem Markt in Ihrer Nähe berät Sie gerne!
Das Fachpersonal in einem DAS FUTTERHAUS-Markt berät Sie gerne rund um die Themen Ernährung, Haltung und Gesundheit für Ihr Kaninchen.
Mit unserer Kundenkarte erhalten Sie nicht nur 2 % Sofortrabatt, sondern auch exklusive Aktionen & regelmäßige Coupons mit bis zu 25 % Rabattvorteil sowie attraktive Vorteilsangebote unserer Partner.
Hallo Langohr, wie geht es Dir?Tierärztin Dr. Regine Rottmayer weiß, worauf der Halter beim täglichen Gesundheitscheck von Mümmelmann und Mümmelfrau achten sollte.
Verschiedene Sorten Grünfutter sorgen nicht nur für beliebte Abwechslung auf dem Kaninchen-Speiseplan. Sie versorgen unsere Langohren auch mit Vitaminen, Eiweißen und Kohlenhydraten. Kaninchen sind reine Pflanzenfresser. Knuspriges Heu als Hauptbestandteil der Kaninchenernährung enthält bereits viele dringend benötigte Vitamine. Frisches Grün, dazu Obst und Gemüse, liefern den Tieren zusätzlich wichtige Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße, Mineralien und Vitamine.
Die Nahrung eines Kaninchens in der freien Wildbahn besteht vor allem aus Gräsern und Kräutern, Blättern und Zweigen. Je nach Jahreszeit stehen Obst und Gemüse mit auf dem Speiseplan.
Die Krallen unserer Kaninchen, Hasen und Meerschweinchen sind für die Tiere wichtige Arbeitswerkzeuge. Werden die tierischen „Fingernägel“ jedoch zu lang, schränken sie die Tiere nicht nur in ihren Bewegungen ein: Fehlstellungen der Zehen und Entzündungen können die Folge sein. Unser tierischer Tipp: Krallenpflege beugt vor. Wie die menschlichen Fingernägel bestehen auch die Krallen unserer nagenden Hausgenossen aus Horn. Die ständig nachwachsenden Krallen benötigen die Tiere zum Buddeln, Klettern, Hüpfen, Fressen und Rennen. Bei wildlebenden Tieren nutzen sich diese Hornfortsätze ständig ab. Da unsere Haustiere sich jedoch in erster Linie auf weichen Untergründen wie Einstreu und Heu bewegen, wachsen die Krallen meist schneller, als sie sich abwetzen. Daher sollten besonders Müffelmänner und Meerschweine in Innenhaltung einem regelmäßigen Krallen-Check unterzogen werden.