Ernährung für Mäuse und Ratten

Als sogenannte „Körnerfresser“ ernähren sich Ratten hauptsächlich von Getreide und Sämereien. Dennoch schätzen die klugen Nager eine abwechslungsreiche Kost. Die solide Grundlage der Ratten-Ernährung bildet ein hochwertiges Trockenfutter, bestehend aus Getreide und Sämereien. Die richtige Futtermenge ist gefunden, wenn die Rattenbande am nächsten Tag nur einen kleinen Futterrest im Napf gelassen hat.

Lesedauer: 2 Min.
Erstellt am: Vom 15.5.2023
Auf die MerklisteGemerkt
Ernährung für Mäuse und Ratten
Inhalt:
Der Mix machts
Gesundes Eiweiß
Knabbern

Der Mix machts

Gern gefuttert und ebenso wichtig wie das Trockenfutter ist das tägliche Frischfutter. Ein abwechslungsreicher Mix aus Obst und Gemüse und getrockneten oder frischen Kräutern ist ein wahrer Rattenschmaus. Frischfutter sollte einmal täglich gefüttert werden, da es die Ratten mit Vitaminen und Mineralien versorgt. Um den kleinen Nagern das Fressen zu erleichtern, sollten Obst und Gemüse in rattengerechte Stücke zerkleinert werden. Frischfutter, das nicht gefressen oder „gehamstert“ wurde, muss zeitnah entsorgt werden. Das Futter kann sonst gären und eine Gesundheitsgefährdung für die Tiere darstellen.

Tierisch gesundes Eiweiß

Ratten sind keine Vegetarier. Für den Aufbau und die Erneuerung ihrer Zellen benötigen sie tierisches Eiweiß. Dieser Bedarf an tierischem Eiweiß kann durch die Gabe von Insekten, wie zum Beispiel Mehlwürmer oder Heimchen, gedeckt werden. Da diese jedoch viel Fett enthalten, sollten sie nur etwa zwei- dreimal wöchentlich angeboten werden. Auch ein hart gekochtes Ei, Magerquark oder Hüttenkäse sind geeignete Eiweißlieferanten.

Ratte mit Paprika

Knabbern für den Zahnabrieb

Heu ist für Ratten, anders als für viele Nager, oftmals eher Baumaterial als Leibspeise. Als kuschelige Polsterung, als Nestbau-Substanz oder einfach zum Wühlen ist das getrocknete Grün äußerst beliebt. Da Rattenzähnchen endlos wachsen, muss immer genügend Material zum Abwetzen zur Verfügung stehen. Kleine Knabberhölzer und frische Äste von Obst- oder Haselnussbäumen sind gern angenommene Hilfsmittel.

Zum Anknabbern!

Ratten und Mäuse haben ständig nachwachsende Zähne. Knabberhhölzer helfen bei der natürlichen Abnutzung der Nagezähne und liefern gleichzeitig wichtige Nährstoffe. Die Nagezähne von Ratten und Mäusen haben keine Wurzeln und wachsen ein Tierleben lang. Damit die praktischen Beißerchen nicht zu lang werden, müssen sie auf natürliche Weise abgewetzt werden. Dies geschieht bei der Nahrungsaufnahme oder beim ausgiebigen Nagen.

Mehr
Finden Sie Ihren DAS FUTTERHAUS-Markt
Lassen Sie sich von unseren Experten kostenlos beraten.
Aktuellen Standort verwenden
FUTTERKARTE Kundenkarte